Forschungsprojekt
Hinweis zu Archivseiten:
Aus Archivierungsgründen werden ausgewählte Seiten des Instituts weiterhin aufbewahrt. Da sie aber inhaltlich nicht mehr gepflegt werden, stellen die hier aufgeführten Informationen u.U. nicht mehr den aktuellen Stand dar.
Krea.Nets – Kreativität und Innovation durch Vernetzung
Kurzbeschreibung
Das Projekt krea.nets sucht Lösungen für das Design und die Steuerung von innovationsorientierten Unternehmensnetzwerken. Erfolgreiche Netzwerke bringen Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Kooperationsgewinne hervor und tragen zum Erhalt und zur Verbesserung von Arbeitsplätzen bei. Krea.nets konzentriert sich auf KMU-Netzwerke. Im Fokus der Analyse stehen die Netzwerke, die ihre Innovationskraft bündeln und neue Potenziale ausschöpfen.
Der Lösungsansatz zeichnet sich durch eine konsequente Netzwerkperspektive in Theorie, Methode und Managementansatz aus. Krea.nets ermittelt Regelsysteme, die auf organisatorische, wirtschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen angepasst sind und eine nachhaltig erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglichen. Dabei fließen verschiedene disziplinäre Perspektiven der Wirtschaftsgeographie, Ökonomie, Arbeits- und Organisationspsychologie und der Rechtswissenschaft in Konzeptentwicklung ein. In der Praxisphase begleitet krea.nets Innovationskooperationen der Gesundheits- und Chemiewirtschaft (REACH-Richtlinien). Beide Branchen sind weit reichenden Veränderungsprozessen ausgesetzt.
Detaillierte Angaben zum Vorhaben, Materialien und Publikationen erhalten Sie auf der Projektseite www.kreanets.com.