Mario Ranzinger
Information on archiving:
Selected pages of this website are being preserved for archiving purposes. Since their contents are not getting updated anymore, the given information may be out of date or inaccurate.
Mario Ranzinger war ab Oktober 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut. Er ist in der Abteilung Geomorphologie und Bodenkunde als Geoarchäologe angestellt.
Projekt
Land unter? – Hochwasser und Hochwasserschutz am Oberrhein während des frühen und hohen Mittelalters
Zullestein – Interdisziplinäre Forschungen am römischen Burgus
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Geoarchäologie und Archäometrie
- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
- Geophysikalische und Archäologische Prospektion inklusive Fernerkundung
- Ostbayerische Kultur- und Landschaftsgeschichte
- Alpenraum (Schweiz, Silvretta)
Masterarbeit
Regensburg und seine Holzversorgung in Antike und Mittelalter – Ein Methodenansatz zur Bestimmung von Holzprovenienzen anhand von ICP-MS Analysen
Bachelorarbeit
Die Alp Fenga – Neuzeitliches Wirtschaftsgebäude im Silvretta Gebirge
Lehrveranstaltungen
-
Wintersemester 2018/19:
RingvorlesungGeoarchäologie
(mit B. Mächtle, U.A. Glasmacher, S. Prillwitz) -
Sommersemester 2019:
Geländepraktikum: Zullestein (mit B. Mächtle)