Publikationen (Geoinformatik)

2017
  • Mocnik, F.-B., Döring, S. (2017): The Role of Cognitive Processes in Geographic Data Acquisition, Assessment, and Usage. 2nd International Workshop on Models and Representations in Spatial Cognition, Tübingen, Germany.
  • Westerholt, R. (2017): The role of topological outliers in the spatial analysis of georeferenced social media data. Geography Colloquium, Center for Geographic Analysis, Harvard University, Cambridge, MA.
2016
  • Westerholt, R. (2016): Mining the “big noise:“ Challenges and opportunities of social media analysis. Mapping, Sensing, and Crowdsourcing Geographic Information, Royal Geographical Society, London, UK.
  • Westerholt, R. (2016): Spatial [sic] Analysis of Twitter Data. WISC Seminar Series, Warwick Institute for the Science of Cities, University of Warwick, Coventry, UK.
  • Hahmann, S., Mastaler, L. (2016): Ableitung von Gehwegdaten mit Hilfe georeferenzierter Bilder und Interpretation der „Crowd“. 64 Kartographentag - Geoinformatik 2016. Potsdam, Germany.
  • Hahmann, S., Miksch, J., Lauer, J., Zipf, A. (2016): Algorithmen für die Routenplanung durch Flächen in globalen Datensätzen. 64 Kartographentag - Geoinformatik 2016. Potsdam, Germany.
2015
  • Borgmann, P., Westerholt, R. (2015): Citizen Science im Botanischen Artenschutz. Dialogforum Citizen Science, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück, Germany.
  • Hahmann, S. (2015): Detection of Urban Street Properties using Georeferenced Images and Interpretation from the Crowd. 1. International Land Use Symposium (ILUS 2015). Dresden, Germany.
  • John, S., Hahmann, S., Zipf, A. (2015): Automatisierte Ableitung des Gefälles von Straßen und Wegen aus OpenStreetMap GPS-Tracks. 59. Deutscher Kongress für Geographie (DKG 2015). Berlin, Germany.
2014
  • Mobasheri, A. (2014): Small-scale population estimation using Volluntered Geographic Information (VGI). Invited talk at LabGeo (Geography lab), University of Florence, Italy.
2013
  • Westerholt, R. (2013): Multi-Scale Event Detection on Twitter Tweets. Geography Colloquium, Center for Geographic Analysis, Harvard University, Cambridge, USA.
  • Steiger, E. (2013): Spatiotemporal Mobility Analysis with Twitter. Geography Colloquium, Center for Geographic Analysis, Harvard University, Cambridge, USA.
  • Höfle, B. (2013): Geoinformationstechnologie für die detaillierte dreidimensionale Erfassung der Erdoberfläche. Heidelberg Center for the Environment (HCE), Heidelberg, Germany.
2012
  • Höfle, B. (2012): Terrestrial LiDAR for three-dimensional acquisition and characterization of plant breeding stations. Federal Research Centre for Cultivated Plants (JKI), Braunschweig, Germany.
  • Höfle, B. (2012): 3D Laser Scanning Point Clouds and GIS – Current Developments at the Department of Geoinformatics. Geoinformatics Colloquia Series, Salzburg, Austria.
  • Höfle, B. (2012): Combining 3D LiDAR point clouds and GIS analysis – Research at the LRG Heidelberg. Centre for Geoinformatics (Z_GIS), LiDAR Intensive Programme 2012, Salzburg, Austria.
  • Höfle, B. (2012): Extraction of Geoinformation from Large 3D Laser Scanning Point Clouds. Heidelberg Institute for Theoretical Studies Colloquia Series, Heidelberg, Germany.
  • Höfle, B. (2012): Laser Scanning: 3D Spatial Data, Analysis, and Infrastructures in Geosciences. EGU General Assembly, Vienna, Austria.
  • Höfle, B. (2012): Combining LiDAR point clouds and 3D GIS analysis for improved natural object description. Geospatial Innovation Facility, UC Berkeley.
  • Goetz, M. (2012): OpenStreetMap – Datenqualität und Nutzungspotenzial für Gebäudebestandsanalysen. 4. Dresdner Flächennutzungssymposium "Genauere Daten – informierte Akteure – praktisches Handeln". Dresden, Germany.
  • Goetz, M. (2012): Towards Crowdsourcing Indoor Geodata: Potentials and Applications. Lunch Meetings at the OTB Research Institute for the Built Environment (TU Delft). Delft, Netherlands.
  • Zipf, A.(2012): 3D Stadtmodelle im Wandel - von „nice to have“ zum praxisnahen Werkzeug. Lindauer 3D-Forum, Lindau.
  • Goetz, M. (2012): Virtuelle 3D Stadtmodelle für die moderne Stadtplanung. Stadtplanung in Deutschland. Heidelberg, Germany.
  • Goetz, M., Hubel, A. & Kerber, F. (2012): Indoor OSM - Mapping the World Indoors. FOSSGIS 2012. Dessau, Germany.
2011
  • Goetz, M. (2011): Converting OpenStreetMap Data to CityGML. OGC TC/PC Meetings, 3DIM. Brussels, Belgium.
  • Goetz, M. (2011): Qualitative und quantitative Entwicklung von Geodaten Infrastrukuren in der zweiten und dritten Dimension. 10. VoGIS Fachforum „Geodaten - Infrastrukturen?“. Feldkirch, Austria.
  • Goetz, M. (2011): Deriving Standardized 3D City Models From Crowdsourced Geodata. Hengstberger Symposium „Towards Digital Earth - 3D Spatial Data Infrastructures“. Heidelberg, Germany.
  • Goetz, M. (2011): Towards Defining a Framework for the Automatic Derivation of 3D CityGML Models from Volunteered Geographic Information. Joint ISPRS Workshop on 3D City Modelling & Applications and the 6th 3D GeoInfo Conference. Wuhan, China.
  • Zipf, A. (2011): Next Generation GDI. Geo-Kolloquium des Instituts für Geoinformation an der TU Graz, Österreich.
  • Wagener, O. & Höfle, B. (2011): Anmerkungen zur Inszenierung von Burgen in der Landschaft Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bauwerke – Symbole von Macht und Herrschaft. 7. Internationale wissenschaftliche Tagung des „Freundeskreises Bleidenberg e. V.“. Oberfell an der Mosel.
  • Zipf, A. (2011): Crowdsourced GI - Beginn einer neuen Ära freier Geodaten?. FOSSGIS 2011. Keynote. Heidelberg.
  • Zipf, A. (2011): Next generation SDI? Session "Geoinformation". Geoinformatik 2011. GeoChange. Münster.
  • Witti, S. & Lauer, J. (2011): Freie Geodaten und -dienste in der Landwirtschaft - Anwendungen und Potentiale. FOSSGIS 2011. Heidelberg.
  • Neis, P. (2011): Untersuchung der Nutzung von OpenStreetMap Daten zur Darstellung von TMC Verkehrsmeldeinformationen. FOSSGIS 2011. Heidelberg.
  • Schmidt, M. & Neis, P. (2011): OpenStreetMap in der Forschung?. FOSSGIS 2011. Heidelberg.
  • Neis. P. (2011): Untersuchung der Nutzung von OpenStreetMap Daten zur Darstellung von TMC Verkehrsmeldeinformationen.
  • Neis, P & Dafic, D. (2011): Über Stock und Stein: Barrierefreie Routenplanung mit OpenStreetMap. LVR- Umweltzentrum Heiligenhoven.
  • Zipf, A. (2011): GeoWeb 2.0 Session Chair. 16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme des Runden Tisch GIS, März 2011, München.
  • Auer, M. (2011): OSM meets OGC. Zum Anwendungspotential einer GDI mit freiwillig gesammelten Geodaten. 16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme des Runden Tisch GIS, März 2011, München.
  • Zipf, A. (2011): Combining next generation SDI research with Volunteered Geography. (IIT Bombay) Indian Institute of Technology Mumbay, GISE Lab. January 2011. Mumbay. India.
  • Zipf, A. (2011): Qualität von Geodaten neu interpretiert - aus dem Blickwinkel aktueller Entwicklungen des GeoWeb 2.0. 2. Jahrestagung Systemübergreifendes Datenmanagement und Datenqualität in Geoinformationssystemen. Köln. Februar 2011.
2010
  • Lauer, J. (2010): Logistiksysteme optimieren – freie Geoinformationssysteme zur Unterstützung der Transporttätigkeit, Fachgespräch des ALB Baden-Württemberg e.V. zum Thema „Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr“.
  • Schilling, A. (2010): OpenStreetMap3D. Challenges and Technology of a Virtual Globe Model. OGC Technical Commitee Meeting Toulouse, France, 09/22/2010.
  • Zipf, A. (2010): Geodateninfrastrukturen 2.0 - Zur Kombination neuer Geodienste und neuer Geodaten. GIS-Kolloquium. Geographisches Institut. Universität Tübingen. Mai 2010. Tübingen.
  • Zipf, A. (2010): Sutren 3D. Teilprojekt GDI. BMBF Statusseminar Archäologie, Wechselwirkungen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Bonn.
  • Zipf, A. (2010): Begrüßung als Scientific Chair. Geoinformatik 2010. März 2010. Kiel.
  • Zipf, A. (2010): Towards 3D spatial data infrastructures. EuroSDR Workshop. Frankfurt. Mai. 2010.
  • Zipf, A. (2010): Freie Geodaten von OpenStreetMap - Potentiale und Qualitätsaspekte. Vermessung 2.0. VDV Bildungswerk. Fulda. Mai 2010.
  • Zipf, A. (2010): 3D-Geodateninfrastrukturen & OpenStreetMap-3D. WO-Konferenz. (Navisat NRW). Juni 2010. Duisburg.
  • Zipf, A. (2010): Notfallrouting & Evakuierungssimulation mittels interoperabler OpenGIS Dienste. WO-Konferenz. (Navisat NRW). Juni 2010. Duisburg.
  • Zipf, A. (2010): Geoprocessing in GDI 2.0. Workshop: Standardisierte GI-Dienste im UIS. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz. Baden-Württemberg. Karlsruhe.
  • Zipf, A. (2010): GDI 2.0 - Zum Stand der Forschung von Geodateninfrastrukturen der nächsten Generation. 2. Fachaustausch Geoinformatik. Print Media Academy. Oktober 2010. Heidelberg.
  • Zipf, A. (2010): 3D Geodateninfrastrukturen - Fiktion oder Wirklichkeit? Geodätisches Kolloquium. IPF. Uni Stuttgart. November 2011. Stuttgart.
  • Zipf, A. (2010): „Freie Daten und offene Standards: Die Qualität von OpenSteetMap im Praxistest der Bereitstellung als OpenGIS-Dienste“. VoGIS-Fachforum. November 2010, Feldkirch. Vorarlberg. Austria.
  • Zipf, A. (2010): From 2D to 3D Spatial Data Infrastructures – An Open Approach. EuroSDR Workshop 3D Digital Landscape Models - From 2D Cartographic to 3D Topographic Data. November 2010, München.
  • Höfle, B. & Hollaus, M. (2010): Urban vegetation detection using high density full-waveform airborne LiDAR data. ISPRS Technical Commission VII Symposium, July 5, Vienna, Austria.
  • Auer, M. (2010): OpenStreetMap. Qualitätsaspekte und Anwendungspotential.- Mitgliederversammlung des Verbandes kartographischer Verlage in Deutschland (VKViD) in Frankfurt am Main. 30.09.2010.
  • Lauer, J. (2010): OpenLS und freie Geodaten - Potentiale und Herausforderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Logistik, Einsatz von Geoinformationen in Land- und Forstwirtschaft - Rahmenbedingungen und Perspektiven (KTBL Tagung im Geozentrum Hannover).
  • Neis, P. (2010): 2 Jahre OpenRouteService.org - Mehr als ein Routenplaner auf Basis von OpenStreetmap. FOSSGIS 2010. Osnabrück.
  • Zipf, A. (2010): 3D-GIS im Internet: Interoperable 3D Web-Services. 15. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme. Müncher Runder Tisch GIS.
2009
  • Schilling. A. (2009): Draft for OpenGIS Web 3D Service Implementation Standard. OGC Technical Commitee Meeting Darmstadt, Germany, 09/30/2009.
  • Zipf, A. (2009): Produktivbetrieb deutschlandweiter 3D-Geodateninfrastrukturen auf Basis von OpenGIS-Diensten – ein Erfahrungsbericht. Workshop 3D-Stadtmodelle. Gemeinsame Kommission 3D Stadtmodelle der DGPF und DGFK. Bonn.
  • Zipf, A. (2009): Evakuierungssimulation und Notfallrouting auf Basis interoperabler OpenGIS Web-Standards. 10. Forum Katastrophenvorsorge. UN Spider. Bonn.
  • Zipf, A. (2009): NRW-3D.de als OGC Web3D Service - ein Erfahrungsbericht. Fachmesse Ruhr-3D.de. Nachhaltigkeit und Nutzung von 3D-Stadtmodellen. Gelsenkrichen. Oktober 2009.
  • Zipf, A. (2009): OpenStreetMap-3D. NWSIP-Tage. Straßen NRW. Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Oktober 2009.
  • Zipf, A. (2009): "Forum Tourismus" (Leitung). Cluster-Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation. Haus der Wirtschaft. Stuttgart. Oktober 2009.
  • Zipf, A. (2009): OpenstreetMap - Untersuchungen zu Datenqualität und Nutzungspotentialen. Kolloqium. IKG. Institut für Kartographie und Geoinformatik. Leibniz Universität Hannover. Dezember 2009.
  • Zipf, A. (2009): Analyse mit 3D-Geoinformationsdiensten. 8. GIS-Forum 2009. PfalzAkademie Lambrecht. Oktober 2009.
  • Schilling, A. (2009): Web 3D Service (W3DS) - The new Specification Draft V.0.4. 3DIM Meeting. OGC TC Meeting. Fraunhofer Institute for Computer Graphics Research (IGD). Darmstadt. Germany. October 2009.
  • Zipf, A. (2009): 3D Symbology Encoding (3D-SLD). Decision Support DWG Meeting. OGC TC Meeting. Fraunhofer Institute for Computer Graphics Research (IGD). Darmstadt. Germany. October 2009.
  • Zipf, A. (2009): Ortsbezogene Dienste und 3D-Geodateninfrastrukturen. Zwischen Mensch und Raum - Fachaustausch Geoinformatik. Print Media Academy, Heidelberg. Oktober 2009.
  • Zipf. A. (2009): Experiences from developing nation-wide 3D-SDIs with OGC-based support for routing and data analysis. InGeoForum Workshop „Requirements towards OGC Standards for 3D geospatial data infrastructure“ perspectives from application domains. Fraunhofer Institute for Computer Graphics Research (IGD). Darmstadt. Germany. October 2009.
  • Zipf, A. (2009): OSM-3D and the role of standards in 3D geoinformation services. EuroSDR Workshop. National 3D Geoportals and Virtual Globes - Research Issues, Applications, Quality and Legal Issues. FHNW University of Applied Sciences Northwestern Switzerland, Muttenz / Basel (Switzerland). September 2009.
  • Zipf, A. et al. (2009): Evakuierungssimulation und Notfallrouting auf Basis interoperabler OpenGIS Web-Standards. 10. Forum Katastrophenvorsorge. Katastrophen – Datenhintergrund und Informationen. Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e. V. (DKKV). UN-SPIDER, Bonn.
  • Zipf, A. (2009): "How good is 'good enough'? - Datenqualität und Nutzungspotentiale nutzergenerierter Geodaten - Erfahrungen mit OpenStreetMap". GiN-Forum 2009: "Geodaten 2.0: Lernende Datenbestände". Hannover. Germany.
  • Over, M. (2009): Interoperable Location Based Services for 3D cities on the Web using user generated content from OpenStreetMap. State of the Map 2009. Amsterdam.
  • Zipf, A. (2009): Produktivbetrieb deutschlandweiter 3D-Geodateninfrastrukturen auf Basis von OpenGIS-Diensten - ein Erfahrungsbericht". Workshop: "3D-Stadtmodelle". Gemeinsame Kommission "3D-Stadtmodelle" der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Kartographie und Fernerkundung e.V., Universität Bonn, November 2009.
  • Müller, A. (2009) : Rollstuhl Routing. cachCON 2009 Geocaching Konferenz. Essen.
  • Over, M. (2009): OpenStreetMap 3D. cachCON 2009 Geocaching Konferenz. Essen.
  • Neis, P. (2009): Location Based Services mit OpenStreetMap. cachCON 2009 Geocaching Konferenz. Essen.
  • Neis, P. (2009): Anwendungen auf Basis von OpenStreetMap Daten. Fossgis. Hannover.
  • Volunteered Cartography goes 3D. GB Society of Cartographers conference. September 2009. Reading University. UK.
  • Zipf, A. (2009): Prozessierung großvolumiger 3D Geodaten: von Heidelberg-3D zu Deutschland-3D. Kolloqium. European Media Labortatory, EML, Heidelberg.
  • Zipf, A. (2009): Volunteered Geography für offene GI-Dienste - mobil und 3D. 5. GeoForum Mecklenburg-Vorpommern. Geoinformation für Jedermann. Rostock-Warnemünde.
2008
  • Schilling, A. (2008): 3D Portrayal Services - Use Cases. OGC Technical Commitee Meeting Atlanta, US, 09/17/2008.
  • Schilling, A. (2008): Web 3D Service (W3DS) Status Report. OGC Technical Commitee Meeting Valencia, Spain, 12/03/2008.
  • Potentiale für das interoperable 3D GeoWeb – der OGC 3DWS discussion draft revisited. Special Interest Group 3D. GDI-NRW. Bad Godesberg.
  • 3D Portrayal in Dienste-basierten Architekturen (SOA) - zur interoperablen Integration von Location Services, 3D und Geoprocessing". Fachgruppe "3D-Stadtmodelle und 3D-Landschaftsmodelle" des Verbands der Geoinformationswirtschaft Berlin/Brandenburg (GeoKomm). Hasso-Plattner-Institut (HPI), Potsdam.
  • Moderation Podiumsdiskussion: GEO-Web 2.0 - Mit offenen Plattformen über individuelle Partizipation zum Social Geo-Web". Veranstaltet von AGEO auf der AGIT 2008. Salzburg. Österreich.
  • 3D Portrayal Services. 3DIM Working Group. OGC Technical Committee Meeting. Geofor-schungszentrum Potsdam.
  • Integrating 3D, Processing and Location Services. Plenary Session. OGC Technical Commit-tee Meeting. Geoforschungszentrum Potsdam.
  • Developing Location-based Services for Tourism - some next steps. Workshop on Wireless technologies for tourism and safety. Palma de Mallorca. Spain.
  • 3D Geoinformationssysteme in der Immobilienwirtschaft. Workshop: GIS in der Immobi-lienwirtschaft. Bonn.
  • MoNa3D: 3D-Stadtmodelle für mobile Navigationssysteme. Ingeoforum Roundtable Mobile 3D Stadtmodelle. Darmstadt.
  • Zur Integration von 3D, Prozessing & Location Services in Geodateninfrastrukturen Geoma-tik-Kolloqium, Geographisches Institut, Universität Zürich.
  • Personalisierte Visualisierung von 3D Stadtmodellen. Kultur und Informatik. Berlin. (vertreten durch M. Bauer).
  • Von realen zu digitalen Globen. Herausforderungen für eine moderne Kartographie. Antrittsvorlesung. Universität Bonn.
2007
  • Nutzung von 3D -Stadtmodellen und mobile GIS. In: "Mit GIS in die Zukunft". Workshop der Stadt Zürich. November 2007.
  • Geovisualisierung und moderne Kartographie in Natur- und Geisteswissenschaften. Workshop: "Visualization in the Natural Sciences and the Humanities". Institut für Wissenschaftliches Rechnen, IWR. Heidelberg University. Juni 2007.
  • 3D Karten mit Google Earth. Portentiale und Grenzen. Münchner Fortbildungsveranstaltung Runder Tisch GIS e.V. München. März 2007.
  • Offenes Katastrophenmanagement mit freiem GIS - www.ok-gis.de. Ingeoforum-Kongress: Einsatz von Geoinformationen für das Katastrophenmanagement. ZGDV Darmstadt. März 2007.
2006
  • Automatisierte Generierung und interoperable Visualisierung von 3D-Stadtmodellen. 2. Kongress 3D - Stadtmodelle. ZGDV Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem InGeoForum. Darmstadt. Dezember 2006.
  • Geodienste im Internet - am Beispiel aktueller Anwendungen wie Katastrophenmanagement oder Geschichte. Universität im Rathaus. Veranstaltungsreihe zum Informatikjahr 2006. Mainz. Dezember 2006.
  • 3D-GDI - Auf dem Weg zu Dienste-basierten interoperablen 3D-Stadtmodellen am Beispiel von Heidelberg. European Media Laboratory. Heidelberg. Dezember 2006.
  • Ortsbezogene mobile Dienste. Grundlagen, Standards und Forschung. Seminar: GIS Mobile Services. KAGIS. Kärnten. Juni 2006.
  • Offenes Katastrophenmanagement mit Geoinformations-Diensten. 2. Europäischer Katastrophenschutzkongress. (2nd. European Congress on Disaster Management). www.civil-protection.com.
2005
  • Towards implementing UbiGIS. On the Relationship between GIS and Ubiquitous Computing. International GIS Seminar: "National GIS in Ubiquitous Computing Environment". SOUL, Korea, KRIHS (Korea Research Institute for Human Settlements), November 2005.
  • Auf dem Weg zu 3D-Geodateninfrastrukturen. Sitzung des AK GIS. 55.ter Deutscher Geographentag. Trier. Oktober 2005.
  • Von 3D-Geoinformationssystemen zu 3D-Geoinformationsdiensten - Nutzungsmöglichkeiten im Web und mobil. (Keynote). Fachtagung: "3D-GIS und 3D-Geoinformationsdienste" der Schweizerischen Gesellschaft für Geoinformation (SOGI). FH Muttenz bei Basel. Schweiz. Oktober 2005.
  • Ubiquitous GeoInformation Services. Dagstuhl Seminar: Mobile Computing and Ambient Intelligence: The Challenge of Multimedia. Dagstuhl Seminar. Dagstuhl Castle, Germany. May 2005.
  • Das Potential von Geoinformationssystemen im eGovernment. CEBIT 2005 Fair Hannover. 11.03.2005.
2004
  • 3D-Geoinformationssysteme - State of the Art. Seminar. AGIT 2004. Juli 2004 Salzburg. Austria.
  • Adaptivität für mobile Geo-Dienste. Workshop: "Mobile Dienste: Interaktion und Lokalisierung". Fraunhofer Gesellschaft, FIT. St. Augustin, Bonn. Germany. 27.04.2004.
  • Ortsbezug und Mobiles GIS im Spannungsfeld von Standardisierung und aktueller Nutzung. 1. Fachgespräch: Ortsbezogene Anwendungen und Dienste. Fernuniversität Hagen. Germany. 24.06.2004.
2003
  • OpenGIS, OpenLS, et al. - aktuelle Standards für mobile Dienste. InGeoForum-Veranstaltung: "OGC - Nutzen von Normen und Standards im praktischen Einsatzt". Darmstadt. 27.11.2003.
  • Hochwasserinformationssysteme Online - Fallbeispiel Oberrhein. InGeoForum-Veranstaltung: "GI(S) im Notfall- und Katastrophenmanagement". Darmstadt. 29./30.10.2003. Zur Entwicklung flexibler raumzeitlicher ("4D") Datenmodelle - von Objekten und Aspekten. Kolloquium: „Neue Ideen und Konzepte der Geoinformatik“. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der Technischen Universität Clausthal (IGMC). TU Clausthal. 16.07.2003.
  • Erstellung interaktiver 3D-Stadtmodelle für das Internet. Kolloqium der Deutschen Gesellschaft für Kartographie. DGfK. Sektion Mittelrhein. Bonn. 10.07.2003.
2002
  • Zipf, A. (2002): Erfahrungen aus der Entwicklung und Evaluierung ortsbezogener Anwendungen (LBS). GIS Day 2002. 20.11.2002. Heidelberg.
  • Zipf, A. & Aras, H. (2002): On the Creation of User friendly mobile Services personalized for Tourism. EML Lab Meeting. 2002.
  • GIS-Dienste mobil nutzen. Technologie, Tendenzen, Themen der Forschung. 30.te Arbeitstagung, Seminar 4102. Bildungswerk des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e.V. (VDV). Fachgruppe 4: Geodatenmanagement und GIS im EVU. Bad Dürkheim. 15.11.2002.
  • Adaptive GIS Dienste für mobile Stadt- und Touristeninformationssysteme. Workshop: "All Business is local …based services? Chancen für Geo-Informationssysteme im breitbandigen Mobilfunk". Reihe "Darmstädter Kongresse". Zentrum für Graphische Datenverarbeitung (ZGDV) und Bertelsmann Stiftung. Darmstadt. 28.-29.11.2002.
  • Mobile GIS-Dienste für Endanwender. Forschungsfragen und Lösungsansätze. GIS-Symposium. Virtuelle Welten, reale Anwendungen - Geographische Informationssysteme in Theorie und Praxis Institut für Geographie. Universität Heidelberg. 08.11.2002.
  • 3D-Anwendungen, Virtuelle Welten für den Tourismus. Seminar der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), DLR, Bonn. 19.09.2002.
  • Personalized and Adaptive LBS with CRUMPET. 2nd Workshop on Location Based Services (LBS) & Secure Mobile Applications. Fraunhofer IST (Institut Sichere Telekooperation). Darmstadt. 16.04.2002.
  • LBS und 3D - moderne GIS-Dienste für Touristeninformationssyssteme. Arbeitskreis Freizeitgeographie der DGfG. Dortmund. 03.05.2002.
  • Mit LBS zum Mobile GIS. Konferenz: "GISnet 2002". Offenbach. 04.-06.02.2002.
  • Location-Based Services (LBS) - Neue Anforderungen an und Potentiale für Geographische Informationssysteme (GIS). Geodätisches Kolloqium, Fachhochschule Mainz. 10.01.2002.
2001
  • Zipf, A. (2001): Der Entwurf eines verteilten GIS als Basis für Stadtinformationssysteme für den Tourismus am Beispiel der Realisierung virtueller Besichtigungstouren. Fachsitzung "Virtueller Städtetourismus", 53. Deutscher Geographentag 2001. Leipzig. 29.09.-06.10.2001.
  • Zipf, A. (2001): 4D spatio-temporal data models for city information systems. EURESCO Conferen-ce "The Digital City. Socio-Economic Research and Geographic Information Systems". Granada, Spain, 09.-14.06.2001.
  • Zipf, A. (2001): Deep Map - GIS-Anwendungen in einem verteilten Touristeninformationssystem. Dissertandenkolloquium Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeographie, Kartographie und GIS. Prof. Dr. P. Meusburger. Geographisches Institut. Universität Heidelberg. 16.01.2001.
  • Ortsbezogene Navigation und Information für Touristen mit "Deep Map", 13. Eichstätter Tourismusgespräch: "Tourismus und Cyberspace". Audi-Forum. Ingolstadt. 15.-16.11.2001.
  • GIS und LBS als Grundlage für moderne Tourismus-Informationssysteme. GIS Day 2001. Geographisches Institut, Universität Mainz. 14.11.2001.
  • M-Portale und Location Based Services (LBS). IIR-Fachkonferenz "GIS und Internet", Frankfurt-Oberursel. 4.-6.09.2001.
  • Das neue Gesicht von GIS? "Location Based Services" (LBS) für die nächste Mobilfunkgeneration - ein Tourismusszenario. 6. Münchener Fortbildungsseminar Geoinformationssyteme. TU München. 14.-16.03.2001.
  • GIS ist mehr als ein Analyseverfahren. Informations- und Serviceelemente im Internet. IIR-Fachkonferenz: Geographische Informations-Systeme: WebGIS, Open Standards, Datenqualität 2001. Wien. Austria. 31.01.-01.02.2001.
  • From 'Temporal 3D Models' to 'Location Based Services' (LBS) - GIS Research within Deep Map. Department of Geoinformation, Technical University Vienna, Austria. 30.01.2001.
2000
  • Building mobile and interoperable GIS. PreANVIL Expert Workshop. A Virtual Networked Interoperability Laboratory (ANVIL). Seville, Spain. 14.-15.11.2000.
  • Deep Map GIS - Multimedia goes 4D. InterGeo 1999, Hannover.
  • GIS im Tourismus- Zum Potential von GIS-gestützten Informationssystemen für den Tourismus. TTT 2000. Tegernseer Tourismus Tage. Universität Regensburg. Tegernsee.
  • Das virtuelle Heidelberg. Vortragsreihe: Das Bild der Stadt. Kulturzentrum Karlstorbahnhof. Heidelberg. 20.07.2000.
1999
  • Deep Map GIS - A Internet-based Tourism Information System. TU München 1999, Dissertanden- und Diplomandenseminar, Prof. Schilcher, Institut für Geoinformatik, München.
  • Deep Map GIS - a first prototype of the mobile Tourist Guide based on ArcView GIS. First ESRI German Developers Workshop, München. 1999.
  • Deep Map - Forschungsaufgaben im Spannungsfeld der Geoinformatik, HGG-Symposium 1999, Universität Heidelberg.
until 1998
  • Deep Map - geoinformation research at the European Media Laboratory. Geoinformatik Forum, Universität Münster, Institut für Geoinformatik. 24.11.1998.
  • GIS & DEEP MAP - Berührungspunkte mit der Computerlinguistik. Institut für Computerlinguistik. Universität Heidelberg. 04.11.1998.
  • Meusburger, P., Nücker, L., Hauk, T. & Zipf, A.: Einsatzmöglichkeiten geographischer Informationssysteme (GIS) bei der BASF. Forschungszentrum Limburger Hof.
  • Zipf, A. (1998): Next Generation GIS - the research agenda. EML Klausurtagung, Rauenberg. März 1998.
  • Zipf, A. & Malaka, R. (1998): Vision Deep Map. Deep Map Workshop 2, European Media Laboratory, Heidelberg, Januar 1998.
  • Zipf, A. (1997): Deep Map - Intelligente Geoinformationssysteme der nächsten Generation. Deep Map Workshop 1, European Media Laboratory, Heidelberg, November 1997.
  • Zipf, A. (1997): Geo-Information-Systems - Where do they come from - Where do they go to? European Media Laboratory, Heidelberg. September 1997.
  • Zipf, A. (1997): Geographische Informationssysteme - Grundlagen und Anwendungen. Tag der offenen Tür, Geographisches Institut, Universität Heidelberg. jährlich: 1995-1997.
Seitenbearbeiter: Webmaster-Team
Letzte Änderung: 11.07.2017
zum Seitenanfang/up