Studiengang Governance of Risk and Resources

Der seit 2011 am Heidelberg Center für Lateinamerika (HCLA) in Santiago de Chile gelehrte Masterstudiengang Governance of Risk and Resources
rückt anwendungsorientiert und aus problemzentrierter Perspektive die (politische und ökonomische) Steuerbarkeit verschiedener Wechselwirkungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen in den Mittelpunkt.
Der Masterstudiengang ist ein weiterbildendes gebührenpflichtiges Studienangebot, das sich pro Jahr an bis zu 25 Studierende richtet. Es will insbesondere Fachpersonal in Planungsbehörden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ansprechen und weiterqualifizieren. Es hat aber auch den wissenschaftlichen Nachwuchs im Blick, um ihn mit einer thematischen Schwerpunktsetzung zu fördern.
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und bearbeitet die Schnittmengen natur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Themen. Die Unterrichtssprachen sind Spanisch und Englisch. In erster Linie werden Berufstätige und Studierende aus Chile bzw. Lateinamerika angesprochen. Der Studiengang ist aber auch offen für andere ausländische Bewerber. Heidelberger Studierenden – insbesondere der Geowissenschaften und Geographie – können die Inhalte des MSc Governance of Risks and Resources in einem Auslandssemester in Santiago de Chile kennen lernen. Die in Chile erworbenen Studienleistungen lassen sich in der Regel in Heidelberg anrechnen. Bei dem Studiengang handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Geographischen Institute der Universität Heidelberg, der Universidad Catolica de Chile sowie der Universidad de Chile.