Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte
In der AG Nordamerika & Stadtgeographie werden aktuelle Aspekte der Stadtentwicklung aus einer theoretisch-konzeptionellen wie angewandten Perspektive auf internationaler Ebene analysiert. Besondere Themenschwerpunkte bilden Ungleichheiten in und zwischen Städten, nachhaltiges Handeln in der urbanen Gesellschaft sowie Autorität und Vertrauen als Faktoren der Stadtentwicklung. Dabei werden Aspekte des Wohnens, der Digitalisierung, Mobilität und Migration aus einer internationalen, kritischen und vergleichenden Perspektive untersucht mit dem Ziel, Städte als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen zu betrachten und zugleich ihre Rolle als zentrale Akteure in gesellschaftlichen Transformationen zu betonen.
Laufende Projekte | Abgeschlossene Projekte |

Autorität und Vertrauen in der Amerikanischen Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Politik
DFG (2017–2026)
Prof. U. Gerhard, Judith Keller, Lauren Rever (zusammen mit HCA)

Reallabor Urban Office Heidelberg – Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, (2015–2018), IBA Heidelberg (2019–2020)

Mut zur Innenstadt: Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (2022-2025)
Prof. U. Gerhard; AG Stadtgeographie


Community Building in Mixed-Use Areas of Toronto
Dissertationsprojekt (2020 - 2023)

Digitalisierung und Stadtentwicklung – Nachhaltiges Handeln in einer (hyper-) mobilen Gesellschaft
Dissertationsprojekt (2019-2022)

Forschungsprojekt in Kooperation mit HCA und HCIAS (2021-)

Umwelten – Umbrüche – Umdenken
FoF3, Universität Heidelberg (2020-2023)
Prof. U. Gerhard im TRN-Verbund mit F. Reents, A. Butz, B. Mittler, F. Keppler, R. Folger

Flagship 1 “Urban Health and Demographic Change” / 4EU+ Alliance
European Union (2018-2026)