Dr. Johann Braun
Dr. Johann Braun ist seit Oktober 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Nach seinem Studium der Kulturgeographie, Soziologie und Publizistik an der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelte er ab 2018 seine Promotion am Schnittfeld von Politischer Geographie und geographischer Stadtforschung, die gegenwärtig unmittelbar vor dem Abschluss steht (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung). Zwischenzeitlich arbeitete er 2021-22 an der Universität Halle-Wittenberg. In seiner Forschung beschäftigen ihn raumbezogene Ideengeschichten und Vorstellungswelten der politischen Rechten sowie rechte Mobilisierungen und gesellschaftliche Polarisierungen im Städtischen. Mit seiner Arbeit will Johann Braun einen Beitrag zu einer differenzierten Geographie autoritärer Politiken formulieren. Außerdem interessiert er sich für kritische Theorien der Stadtforschung, die Geschichten geographischer Wissensproduktionen und Erkenntnistheorien sowie Formen und Mittel der (visuellen) Kommunikation geographischen Wissens.
Publikationen
- i.E. 2024: Stadt von Rechts. Berlin, Verbrecher Verlag.
- 2021: Gefährlicher Ort und identitätsstiftendes Denkmal. Die Stadt im rechten Diskurs. Lotta Magazin Herbst 2021 (84), 7–10.
- 2019: „Das komplizierteste Glied unserer hochorganisierten Kulturlandschaft“. Die Anfänge der quantitativ-theoretischen Wende und das Problem der Stadt. Geographische Zeitschrift 107 (2), 88–106. https://doi.org/10.25162/gz-2019-0005. (mit Boris Michel)
- 2018: „Kunst und Kultur im Nazibau“. Das Kulturzentrum Z-Bau zwischen Gegenwartskultur und Erinnerungsarbeit. Mitteilungen der FGG 63/64, 59-74. (mit Philipp Kühnlein)
- 2018: Kotti auf der Karte. Für eine kritische Kartographie! In: Autor*innenkollektiv Gras & Beton (Hg.). Gefährliche Orte. Unterwegs in Kreuzberg. Berlin, Assoziation A, 92–110. (mit Frederieke Westerheide)
Vorträge
- „Transnational Dimensions of the Far Right“, Panel Discussion, 02. September 2021, RGS-IBG Annual International Conference, London.
- „Political Geographies of the Far-Right“, 24. Februar 2020, Geography Colloquium Series, University of the Philippines Diliman (UP Diliman), Quezon City, Metro Manila.
- „Stadt und die politische Rechte“, 27. September 2019, Deutscher Kongress für Geographie, Kiel.
- „Politische Geographien der Neuen Rechten, von Nation und Nationalismus“, Workshop, 3. & 4. Mai 2019, Erlangen.
Exkursionen
- Metro Manila, Cebu und Bohol 2022 (Philippinen)
- Metro Manila und Mindoro 2020 (Philippinen)
- Metro Manila. Negros, Cebu und Bohol 2015 (Philippinen)