Prof. Dr. Hans Gebhardt
Hans Gebhardt was professor for Human Geography at the Heidelberg University between 1996 and 2018. Between 1990 and 1996 he had a position as Professor for Human Geography/Regional Studies of South-West Germany at the University of Tübingen. Since October 01 2018 he has a position as a senior professor at the University Heidelberg for a duration of 2 years.
Dokumente | Publikationen zum Download | Vortragsangebote |
- Research Profile
- Publikationsverzeichnis (seit 2000)
- Vorträge auf Kongressen und Kolloquien (seit 1991)
- Schwerpunkte der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit (Auswahl)
- Mitgliedschaften und Funktionen in der Akademischen Selbstveraltung
- Betreute Habilitationen, Dissertationen und Abschlussarbeiten
- Lehrveranstaltungen
- Biographische Daten (CV)
- Entwicklungspfade und Perspektiven der Humangeographie im deutschsprachigen Raum – einige Leitlinien (2016)
- Das „Anthropozän“ - zur Konjunktur eines Begriffs (2016)
- Verkehr und Energie in Baden-Württemberg (2016)
- Historische Geographie (2014)
- Kriege um Wasser (2014)
- Humangeographie heute (2014)
- Ressourcenkonflikte und nachhaltige Entwicklung (2013)
- Der Aralsee – wirklich eine ökologische Katastrophe? (2012)
- China – von den Sonderwirtschaftszonen zur integrierten Entwicklung der Megacities des Landes (2009)
- Urban Governance and Urban Coherence (2008)
Water in sensitive spaces
– Forschungsperspektiven und Fallbeispiele aus dem Vorderen Orient (2008)- Zum Diskurs zwischen Wirtschaftsgeographie und neuer Kulturgeographie (2008)
- Ländliche Räume in Baden-Württemberg: Probleme und Zukunft (2008)
- Das territoriale Projekt Europa auf dem Prüfstand
- Internationaler Terrorismus
- Die Arktis im Fokus geoökonomischer und geopolitischer Interessen
- Das territoriale Projekt Europa und seine Zukunft in einer globalisierten Welt
- Zentralasien – Umweltprobleme und Herrschaftssysteme in geographischer Sicht
- Der Aralsee – Wirklich eine ökologische Katastrophe?
- Der Kampf ums Wasser – Beispiele aus dem Vorderen Orient und Südostasien
- China – von den Sonderwirtschaftszonen zur integrierten Entwicklung der Megacities des Landes
- Ressourcenkonflikte und nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert
- Libanon – eine Krisenregion im Nahen Osten in geographischer Sicht
- Geo-Engineering – technologische Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels
Editor:
Webmaster Team
Latest Revision:
2019-11-05