Dr. Linda Ruppert
Linda Ruppert ist seit Januar 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Humangeographie am Geographischen Institut Heidelberg. Nach ihrem Studium der Geographie (und Politikwissenschaften im Nebenfach) an der Universität Heidelberg erhielt sie ein Promotionsstipendium und promovierte an der Universität Freiburg zum Thema kritischer Militärgeographien von Waffentechnologien am Beispiel deutscher Geo- und Sicherheitspolitik. Linda Ruppert ist seit 2018 Teil des Zentrums für Emanzipatorische Technikforschung (ZET).
In Ihrer Forschung beschäftigt sich Linda Ruppert aus politisch-geographischer Perspektive mit Legitimationsstrategien und Notwendigkeitsbegründungen von Waffentechnologien. Damit trägt Sie dazu bei, die seit der disziplingeschichtlichen Vergangenheit der Politischen Geographie als Kriegsführungswissenschaft während des Nationalsozialismus vorherrschende Zurückhaltung hinsichtlich Themen von Gewalt, Militarismus und Konflikten wieder zum Gegenstand einer kritischen Politischen Geographie zu machen.
Lehre
Linda Ruppert lehrt seit 2017 zu humangeographischen Themenfeldern und methodischen Zugängen an den Universitäten Heidelberg, Freiburg und Münster. Inhaltlich fokussiert ihre Lehre auf Teilbereiche der Politischen Geographie, kritischen Militärgeographien, feministischen Geographien sowie Diskurs- und Affekttheorie und Ansätze der Science and Technology Studies. Aktuelle Lehrveranstaltungen unter heiCo
Publikationen
Fachpublikationen
- Ruppert, L. & Mattissek, A.: Armaments projects in times of geopolitical tension – German renegotiations of the FCAS in the context of the Russian-Ukrainian War. Critical Military Studies, (under review)
- Ruppert, L.: Eine Kritische Militärgeographie von Waffentechnologien am Beispiel deutscher Geo- und Sicherheitspolitik. Dissertation. Universität Freiburg.
- Ruppert, L.: Geopolitics of Technological Futures: Warfare Technologies and Future Battlefields in German Security Debates. Geopolitics, 2023: 1-26: http://dx.doi.org/10.1080/14650045.2023.2174431
- Militz, E. & Ruppert, L. & Schurr, C.: Solidarity, the national flag, and embodied differences. Viewpoint. Political Geography, 2022: https://doi.org/10.1016/j.polgeo.2022.102738
- Ruppert, L.: Affective Atmospheres of Weapons Technologies: The Case of Battle Drones, Combat Fighters and Bodies in Contemporary German Geopolitics. Emotion, Space & Society, 2022; 45: https://doi.org/10.1016/j.emospa.2022.100909
Sonstige Publikationen
- Ruppert, L.: Interview: "Geopolitische Leitmotive und Waffentechnologie". Magazin der Informationsstelle Militarisierung e.V. AUSDRUCK, 2024; 118: 16-19. Download
- Bachmann, V. & Mattissek, A. & Ruppert, L. & Stenmanns, J. & Vorbrugg, A.: Kritische Militärgeographie – Anliegen und Abgrenzungen. Rundbrief Geographie, 2020; 282: 28-30
- Ruppert, L.: Über die "Entkörperung des soldatischen Mannes" im Gefüge von Diskurs und Materialität. Feministische Geo-Rundmail, 2018; 75: 13-16
Vorträge und Workshops
- Ruppert, L.: Imagination of Autonomy: Geopolitics of Technological Futures. 2024 (Meaningful Human Control (MEHUCO) Konferenz, Paderborn)
- Ruppert, L. (Zusammen mit Hörschelmann, K. und Bruns, B.): Critical Approaches to Militarisation and Space (Workshopleitung). 2024 (Leipzig)
- Ruppert, L.: Geopolitics of Technological Futures. Warfare Technologies and Future Battlefields in German Security Debates (Virtual Session). 2022 (American Association of Geographers (AAG) Annual Meeting, New York)
- Ruppert, L.: Workshop: Diskurstheoretische Ansätze zur Analyse von Social Media-Diskursen. 2022 (Universität Bonn)
- Ruppert, L.: Über Affekte und Waffentechnologien innerhalb deutschlandbezogener geopolitischer Aushandlungen 2021 (Digitale Geowoche)
- Ruppert, L.: Affektive Atmosphären von Waffentechnologien. Kampfdrohnen, Kampfflugzeuge und Körper innerhalb deutschlandbezogener geopolitischer Aushandlungen. 2021 (Bonner Geographische Gesellschaft)
- Ruppert, L. & Creutziger, C.: Militär, Materialität und Emotionen in der Geopolitik 2019 (Neue Kulturgeographie XVI, Eichstätt)
- Ruppert, L. & Creutziger, C.: Emotionale Annäherung an tonnenschwere Waffentechnik. 2019 (Deutscher Kongress für Geographie (DKG), Kiel)
- Ruppert, L. & Mattissek, A.: Current transformations of Germany's international military role. An analysis of heterogeneous assemblages between discourse and materiality 2019 (American Association of Geographers (AAG) Annual Meeting, Washington D.C., USA)
- Ruppert, L. & Mattissek, A.: Discourses and materialities in current transformations of Germany's geopolitical role 2019 (Political Geography Specialty Group (PGSG) Pre-conference, George Washington University, Washington D.C., USA)
- Ruppert, L. & Mattissek, A.: Transformationen der militärisch-geopolitischen Positionierung Deutschlands zwischen Diskurs und Materialität 2019 (Tagung des AK Politische Geographie: Zurück zur Geopolitik? Leitbilder, Risikoszenarien, Diskurse und Emotionen in der Politischen Geographie, Universität Münster)
- Ruppert, L. & Mattissek, A.: Die militärisch-geopolitische Rolle Deutschlands zwischen Diskurs und Materialität. 2019 (Deutscher Kongress für Geographie (DKG) Kiel)