Prof. Dr. Lucas Menzel
Lucas Menzel ist seit 2009 Professor für Hydrogeographie und Klimatologie am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Er studierte zunächst Geologie an der Universität Würzburg, dann Geographie mit der Fachrichtung Hydrologie an der Universität Freiburg. Nach der Promotion an der ETH Zürich sammelte er berufliche Erfahrungen als Post-Doktorand, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der ETH Zürich, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und dem Center for Environmental Systems Research der Universität Kassel.
Forschungsinteressen und Lehre
Die Forschungsinteressen von Lucas Menzel umfassen hydrologische und hydro-meteorologische Fragestellungen mit den Schwerpunkten Wasserknappheit, Trockengebiete, Aridität, Dürreentwicklung, Verdunstung sowie Einfluss der Klimavariabilität und des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und auf das Auftreten hydrologischer Extreme. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung und Anwendung von hydrologischen Modellen auf Basis eigener Feldexperimente. Die regionalen Schwerpunkte von Lucas Menzel liegen in Mitteleuropa, im Vorderen Orient und in der Mongolei. Er bietet am Geographischen Institut der Universität Heidelberg Lehrveranstaltungen in allen Teilgebieten der Physischen Geographie an, vertritt aber insbesondere die Fächer Hydrologie und Klimatologie. Seine Exkursionen und Praktika führen nach Südwestdeutschland, in die Alpen, nach Frankreich und in außereuropäische Regionen.
Auswahl aktueller Veröffentlichungen
- Dong, C. & Menzel, L. (2017): Snow process monitoring in montane forests with time-lapse photography. Hydrological Processes, 31, 2872–2886, http://dx.doi.org/10.1002/hyp.11229
- Karthe, D., Chifflard, P., Cyffka, B., Menzel, L., Nacken, H., Raeder, U., Sommerhäuser, M. & Weiler, M. (2017): Water research in Germany: from the reconstruction of the Roman Rhine to a risk assessment for aquatic neophytes. Envrion. Earth Sci., 76, 3–16, http://dx.doi.org/10.1007/s12665-017-6863-7
- Aralova, D., Karieva, J., Toderich, K., Menzel, L., Halik, U. & Gofurov, D. (2017): Assessment of land degradation process and identification of long-term trends in vegetation dynamics in the drylands of Greater Central Asia. In: Squires, V. & Qi, L (Eds.): Sustainable land management in Greater Central Asia. Oxford (Routledge)
- Bronstert, A., Bormann, H., Bürger, G., Haberlandt, U., Hattermann, F., Heistermann, M., Huang, S., Kolokotronis, V., Kundzewicz, Z., Menzel, L., Meon, G., Merz, B., Meuser, A., Paton, E. N., Petrow, T. (2017): Hochwasser und Sturzfluten an Flüssen in Deutschland. In: Brasseur, G., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (Eds.): Klimawandel in Deutschland. Heidelberg (Springer Spektrum), 87–101
- Dong, C. & Menzel, L. (2016): Producing cloud-free MODIS snow cover products with conditional probability interpolation and meteorological data. Remote Sensing of Environment, 186, 439–451, http://dx.doi.org/10.1016/j.rse.2016.09.019
- Liu, Z., Törnros, T. & Menzel, L. (2016): A probabilistic prediction network for hydrological drought identification and environmental flow assessment. Water Resources Research, http://dx.doi.org/10.1002/2016WR019106
- Liu, Z. & Menzel, L. (2016): Identifying long-term variations in vegetation and climatic variables and their scale dependent relationships: a case study in Southwest Germany. Global and Planetary Change, 147, 54–66, http://dx.doi.org/10.1016/j.gloplacha.2016.10.019
Mitgliedschaften und außeruniversitäre Funktionen
- Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (assoziierter Editor)
- IHP der UNESCO und HWRP der WMO (Mitglied des Nationalkomitees)
- Journal of Hydrolgy, Hydrological Processes, Water Resources Research (regelmäßiger Gast-Reviewer)
- Deutsche Vereinigung für Wasser, Abwasser und Abfall DWA (Mitglied der AG Verdunstung)
- DesertNet International (Mitgliedschaft)
- International Association for Hydrological Sciences IAHS (Mitgliedschaft)
- Deutsche Hydrologische Gesellschaft (Mitgliedschaft)