Lehrveranstaltungsbausteine
Veranstaltungsbausteine stellen ein einzelnes Element der Vermittlung dar. Es kann sich hierbei um den Entwurf für einzelne Seminarsitzungen, Vorlesungen oder Übungen handeln oder auch nur um eine didaktische Idee aus einer einzelnen Lehrveranstaltung (z.B. gelungener Einstieg, ein Konzept für eine Gruppenarbeit, einen E-Learning-Baustein).
Zu den Themen.
Hinweise zur Einsendung von Veranstaltungsbausteinen finden Sie hier.
-
Gruppenarbeit zum Thema Segregation als integrierter Bestandteil eines Seminars (Janine Bittner, Duisburg-Essen)
-
Anschauungsmaterial: Wie viele Bilder brauchen Studierende? Ein Kontrapunkt zu: Wie viel Text braucht der Student? (Apl. Prof Dr. Peter Pez , Leuphana Universität Lüneburg)
-
Gruppenarbeit: Historisch-genetische Stadttypen und Stadtentwicklungsphasen in Mitteleuropa (Sachunterricht)(Janine Bittner, Duisburg-Essen)
-
"Betriebsanleitung" für Exkursionen (Hans-Martin Zademach, Eichstätt)
-
VorLesungen VerOrten – Fachinhalte durch praktische Exkursionsarbeit, Geocaching und ,mobile tagging‘ vertiefen (Elisa Michel & Angela Hof, Bochum)
-
eLearning-Übung zum Thema Kompakte Stadt als Begleitung zu der Vorlesung Stadt- und Regionalentwicklung (Astrid Seckelmann, Bochum)
-
Prüfungsvorbereitung/ Evaluation/ Erfassung des Leistungsniveaus Insel des Wissens (Jeannine Wintzer, Bern)
-
Die etwas andere Evaluation: Reflektierendes Team aus vier Ecken (Jeannine Wintzer, Bern)
-
Online-Exkursion Phasen der Stadtentwicklung und aktuelle Stadtentwicklungsprozesse in Köln (Benjamin Hennig, Sheffield)
-
"Visual Facilitating" als Alternative zu PowerPoint am Beispiel von "Einführung in Qualitative Methoden - Das Interview" (Christiane Kleine-König, Bochum; Quelle: bikablo® & bikablo® 2.0 - Trainerwörterbücher der Bildsprache © Haußmann/Scholz, Kommunikationslotsen)
-
Kleines Quiz zur VL Stadtgeographie (Stadtentwickung in Mitteleuropa) (Ulrike Gerhard, Heidelberg)
Lösungbogen auf Anfrage bei Lehrraum Geographie! -
VL Küste I & II (Michael Streifinger, München)
Seitenbearbeiter:
Webmaster
Letzte Änderung:
02.09.2020