Wissenswertes vor dem Studium

Auf den folgenden Seiten können die wichtigsten Informationen rund um das Studium der Geographie in Heidelberg abgerufen werden.
Was ist Geographie?

Geographie befasst sich mit der Erdoberfläche, mit Menschen sowie mit den materiellen und geistigen Umwelten der Menschen. In der Geographie geht es, allgemein ausgedrückt, um die Welt, in der wir leben. Daher ist sie ein besonders breit angelegtes Fach, das gesellschafts- mit naturwissenschaftlichen Perspektiven verbindet. [weiter]
Dementsprechend lässt sich die Geographie in zwei Hauptbereiche unterteilen – die Humangeographie
und die Physische Geographie
. Die naturwissenschaftliche Physische Geographie
untersucht die Zusammenhänge und Prozesse unserer Erde. Die gesellschaftswissenschaftlich ausgerichtete Humangeographie
befasst sich mit der Struktur und Dynamik von Kulturen, Gesellschaften, Ökonomien sowie der Raumbezogenheit des menschlichen Handelns.
Die Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Geographiestudiums. So wird den Heidelberger Studierenden stets eine Auswahl kleiner (ein- bis mehrtägiger) und großer (mehrwöchiger) Exkursionen angeboten. Weitere Informationen zum Angebot der letzten Jahre finden Sie auf der Überblicksseite zu Exkursionen.
Tätigkeitsfelder der Geographie
Die Tätigkeitsfelder der Geographie sind ausgesprochen vielfältig. Einige Anregungen können den folgenden Dokumenten entnommen werden:
Warum Heidelberg?

Ein besonderes Charakteristikum des Geographie-Studiums in Heidelberg ist die gleichgewichtige Vermittlung physisch-geographischer und humangeographischer Inhalte sowie Methoden der Geoinformatik. Darüber hinaus liegt ein Fokus auf dem Studium von Arbeitstechniken (z.B. Gelände- und Labormethoden, digitale Geodatenverarbeitung, Interview- und Befragungstechniken) aus den verschiedenen Teilbereichen der Heidelberger Geographie.
Beim Studentenwerk der Uni Heidelberg gibt es nahezu alle nötigen Informationen, die das studentische Leben betreffen: Wohnen in Heidelberg, Studienkredite, BAföG, Jobbörsen, Freizeitangebote und vieles mehr.
Neben vielen universitären Einrichtungen, die das Studierendenleben einfacher und abwechslungsreich gestalten, bietet Heidelberg eine Vielzahl an Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten:
- Hochschulsport um fit zu bleiben
- Orchester und Chöre für alle Musikalischen
- Zentrales Sprachlabor (ZSL) um Sprachen zu vertiefen oder neue zu lernen
- Praktikumsinitiative Geographie (PIG) um nach Praktika zu suchen und sich diesbezüglich fachmännisch beraten zu lassen