Forschungsprojekt
Hinweis zu Archivseiten:
Aus Archivierungsgründen werden ausgewählte Seiten des Instituts weiterhin aufbewahrt. Da sie aber inhaltlich nicht mehr gepflegt werden, stellen die hier aufgeführten Informationen u.U. nicht mehr den aktuellen Stand dar.

Alumnistudie der Heidelberger Geographie
Das Berufsbild von Geographen ist anders als etwa bei Ärzten oder Juristen interdisziplinär und nicht fest vorgegeben ist. Wie also gestalten sich Erwerbsbiographien von Geographen auf dem Arbeitsmarkt und in welchen Feldern leisten Geographen ihren Beitrag? Die Fragen sollen ab dem 01. Juli in einer umfangreichen Alumnistudie beantwortet werden. Die Befragung richtet sich an alle Absolventen der Geographie, die jemals in Heidelberg einen Abschluss im Magister, Diplom, Bachelor oder Master sowie zuletzt im Staatsexamen erworben haben. Eine Alumnistudie dieser Größenordnung wurde bislang in der Geographie noch nicht durchgeführt.
Das Forschungsvorhaben verfolgt zwei Ziele. Zum einen soll Studierenden der Geographie bereits im Studium aufgezeigt werden, welche Anwendungsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Geographen bestehen. Aber auch die Absolventen erhalten durch die Ergebnisse einen tieferen Einblick in die Dynamiken des Arbeitsmarktes und die Bedingungen des Berufserfolgs für Geographen. Zum anderen soll ein wissenschaftlicher Beitrag zur Absolventenforschung geleistet werden, in dem die Rolle der Bildungsbiographie nach dem Berufseintritt sowie die Mobilität von hochqualifizierten Arbeitskräften näher bestimmt werden sollen.
Sollten Sie Alumni der Geographie und unsere Einladung zur Teilnahme an der Studie nicht erhalten haben, können Sie den elektronischen Fragebogen hier beantworten.