Veranstaltungsreihen Kolloquium Geoinformatik

Die Abteilung Geoinformatik organisiert oder hostet regelmäßig Konferenzen und Workshops mit unterschiedlichen Themen, die von fachkundigen Redner:innen in Räumlichkeiten der Universität Heidelberg vorgetragen werden. Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen, die bisher stattgefunden haben.

Logo von Giscience als Teil der Geoinformatik am Geographischen Institut der Universität Heidelberg

Tabellenfilter

Tabelle

WiSe 10/11
Zur kontextbasierten Visualisierung von Geodaten auf Basis von standardisierten Webdiensten
Iris Wiebrock
UniBW München
WiSe 10/11
Raster neu erfunden? Neue Vektor-Raster-Analyse-Möglichkeiten mit PostGIS 2.0
Stefan Keller
Gispunkt, HFT Rapperswill, Schweiz
WiSe 10/11
3D-Laserscanning und Open Source GIS für die Bestimmung des Solarpotenzials
Andreas Jochem
Institut für Geographie, Universität Innsbruck
WiSe 10/11
Innovative Verfahren für 3D Stadtmodelle
Prof. Dr. D. Fritsch
Universität Stuttgart, IFP
WiSe 10/11
Agent based modeling in simulating land use/cover changes
Jamal Jokar
Kartographie und Geoinformation, Universität Wien
WiSe 10/11
Efficient Processing of LIDAR via TIN streaming
Dr. Martin Isenburg
US Lawrence Livermore National Laboratory
SoSe 10
Die Relevanz von Geoobjekten
Dr. Tumasch Reichenbacher
Senior Research Associate, Geographisches Institut, Universität Zürich, Geographic Information Visualization & Analysis (GIVA) Division
SoSe 10
Zur Semantik von Sensordaten
Prof. Dr. Werner Kuhn
Universität Münster, Institut für Geoinformatik
SoSe 10
Geovisual Analytics and Sensemaking: Towards Approaches for Transforming Information into Knowledge
Assistant Professor Dr. Brian Tomaszewski
Center for Multidisciplinary Studies RIT - Rochester Institute of Technology, New York, USA
SoSe 10
Quality Measures for Volunteered Geographic Information (OpenStreetMap)
Martijn van Exel
Geospatial Omnivore, Geodan, Amsterdam, The Netherlands
SoSe 10
Wissenschaftliche Fragestellungen der Geoinformatik – eine Positionsbestimmung
Prof. Dr. Manfred Ehlers
Universität Osnabrück, Institut für Geoinformatik und Fernerkundung, Präsident der Gesellschaft für Geoinformatik (GfGI)
SoSe 10
Kombination von GIS & Fernerkundung im Kontext der europäischen Initiativen INSPIRE und GMES
Prof. Dr. Matthäus Schilcher
TU München, Leiter Fachgebiet Geoinformationssysteme
SoSe 10
GIS-Anwendungen im kommunalen Umfeld – von 2D zu 3D
Hubert Zimmerer
Vermessungsamt Heidelberg, Leiter Abteilung Geoinformationssysteme