Institut Geoinformatik

Die Geoinformatik ist die Lehre vom Wesen und der Funktion raumbezogener Informationen (Geoinformation) sowie der autonomen Navigation über HD-Maps (Drohnen/Fahrzeuge), Mobilisierung (Smartphone/Location Based Apps), Vernetzung (Internet/GeoWebInfrastrukturen), Erfassung und Analyse (PC/GIS).

 

Die Geoinformatik ist ausgesprochen interdisziplinär und verbindet u. a. mehrere Geowissenschaften, die Raumplanung oder Teile von Biologie und Umweltschutz. Als angewandte Informatik verknüpft sie Informatik mit erdwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Seit dem Markteintritt von Google Maps und der Entwicklung von OpenStreetMap stehen die Endverbraucher direkt oder indirekt über Web und Apps im Fokus. Die Geoinformatik mit ihrem Teilbereich Navigation ist ein Hauptbestandteil des Autonomen Fahrens.