Heidelberger Geographische Gesellschaft e.V. Gletscher - vom Prozessverständnis über Frühwarnsysteme zu Mahnmalen der Klimakrise
- Dienstag, 3. Juni 2025, 19:15 Uhr
- Kirchhoff-Institut für Physik (KIP), INF 227, 69120 Heidelberg
- Prof. Dr. Michael Zemp (World Glacier Service, Universität Zürich)
Gletscher sind Ikonen des Klimawandels, und ihr Schmelzen verändert nicht nur unsere Landschaften, sondern hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf die lokale Gefahrensituation, die regionale Wassersicherheit und den globalen Meeresspiegelanstieg. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Wahrnehmung von Gletschern, die sich vom Prozessverständnis im 19. Jahrhundert zu Frühwarnsystemen im 20. Jahrhundert und Mahnmalen der Klimakrise im 21. Jahrhundert entwickelt hat. In diesem Vortrag blicken wir zurück auf die Geschichte der Schätzungen der globalen Gletschermassenveränderung. Was haben wir im Laufe der Zeit aus den gesammelten Gletscherbeobachtungen gelernt? Wie geht es den Gletschern heute? Und wie lange wird das „ewige Eis“ der Klimakrise standhalten können?

Adresse
Kirchhoff-Institut für Physik (KIP),
INF 227,
69120 Heidelberg
Veranstaltungstyp
HGG