LunchBreak for Future Digitale Reihe „Nachhaltigkeitsziele (SDGs) als Aufgabe für die öffentliche Verwaltung“
Fortsetzung im Sommersemester 2021
Wie kann es gelingen, die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) umzusetzen und welche Rolle spielt dabei die öffentliche Verwaltung? Die digitale Veranstaltungsreihe des Projekts "Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung" (WITI) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV) widmet sich dieser Thematik und knüpft an die Themen des Reallabors Urban Office an. Zu verschiedenen Themen diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern, welche Implikationen aus den UN-SDG für Deutschland erwachsen.
Im Sommersemester beginnen wir mit dem Blick auf die Rolle von Stadt und Wissenschaft in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Hierzu werden der Oberbürgermeister von Mannheim, Dr. Peter Kurz, und die Stadtgeographin Dr. Christina West, Hochschule Darmstadt, in einen Dialog treten. Dr. Anke Butscher und Daniel Schönfelder befassen sich mit der rechtlichen Seite der Umsetzung von SDGs. Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, wird zur Transformation der Städte sprechen. Das Semester wird abgeschlossen durch Überlegungen von Dr. Rubina Zern-Breuer zu Verwaltungsinnovation und Nachhaltigkeit und einen zusammenfassenden Blick von Prof. Dr. Michael Hölscher (beide Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer).