Dr. Joana Seguin Promotion und Karriere in der Wissenschaft

Vom Geographiestudium bis zur Postdoc-Phase - Im Rahmen des Workshops „Geographie in verschiedenen Berufsfeldern“ hat Dr. Joana Seguin am 12.07.24 ihre Promotion und darauffolgende Karriere in der Wissenschaft vorgestellt. Sie erzählte den Studierenden von ihrem wissenschaftlichen Werdegang, von Aufgaben und Tätigkeiten in ihrer jetzigen Stelle an der Leibniz Universität Hannover und von ihrer persönlichen Entscheidung für die Promotion im Fach Geographie.

Zur Person

Der akademische Werdegang von Dr. Joana Seguin begann mit einem Studium des ‚International Business Management‘, bis sie 2010 auf ein Bachelorstudium in Geographie und Französisch an der Georg-August-Universität Göttingen umstieg. Im Master wechselte sie 2013 dann komplett in die Geographie und studierte den Schwerpunkt Physische Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Während ihres Geographie-Masterstudiums nahm Dr. Joana Seguin an einer großen Exkursion nach Peru teil, die für sie zu den schönsten und spannendsten Erlebnissen im Studium zählte. Diese Exkursion lieferte ihr die Inspiration für das Thema ihrer Masterarbeit. In dieser befasste Seguin sich mit der Fragestellung, inwieweit sich der Patosia Torf aus einem andinen Hochmoor als Paläoumweltarchiv eignet. 

Karriere in der Wissenschaft

Im Jahr 2017 begann Dr. Seguin ihre wissenschaftliche Karriere mit einer kumulativen Promotion, die sie 2020 abschloss und einreichte. Dabei verfasste sie statt einer monografischen Dissertation mehrere wissenschaftliche Artikel, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden Im Rahmen ihrer Promotion untersuchte Dr. Seguin die Klimaschwankungen seit dem Spätholozän in Südgriechenland, wobei sie insbesondere der Frage nachging, welchen Einfluss der Mensch dabei hatte. Ihre Promotion umfasste nicht nur umfangreiche Feldforschung und Laboranalysen, sondern auch die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen sowie Lehrtätigkeiten. Auf den Konferenzen präsentierte sie ihre Ergebnisse in Vorträgen und nutzte die Gelegenheit, ihr wissenschaftliches Netzwerk zu erweitern. Dr. Seguin betont, dass ein starkes Team und der regelmäßige Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern während der Promotion von unschätzbarem Wert waren. Als Ratschlag für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere hob Dr. Seguin hervor, dass neben einer tiefen Begeisterung für das Forschungsthema auch Eigenschaften wie Flexibilität, die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowie fundierte Englischkenntnisse von großer Bedeutung sind. Zudem betonte sie die Notwendigkeit, sich mit befristeten Verträgen und den damit verbundenen Unsicherheiten in der Wissenschaft zurechtzufinden.

Aktuelles wissenschaftliches Projekt – SELINA

Ein Thema, das Frau Dr. Joana Seguin vorstellte, ist das Projekt „SELINA“, an dem sie als Wissenschaftlerin und Koordinatorin mitwirkt. SELINA ist ein europäisches Horizon Forschungs- und Innovationsprojekt, das zum Ziel hat, Leitlinien für eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung zu liefern, die den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung unserer Umwelt unterstützen.

Im Rahmen des Projekts bringt Dr. Seguin ihre Kenntnisse aus der Physischen Geographie ein, wobei insbesondere ihre fundierte Ausbildung und ihre Erfahrungen in den Bereichen Klimaforschung, Geländearbeit und Umweltanalyse von Bedeutung sind.

Ihr Engagement im SELINA-Projekt verdeutlicht, wie Fachwissen in der Geographie zur Unterstützung von Forschungsinitiativen beiträgt, die auf den Erhalt der Biodiversität und die verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen abzielen.