Town and Gown Reallabore als Experimentierfeld kritischer Transformationsforschung in der urbanen Gesellschaft

Hochschulen spielen eine entscheidende Rolle beim Transfer von Wissen und Innovation in die Gesellschaft. Trotz ihrer hohen Spezialisierung und exzellenten Forschung gerade auch im Grundlagenbereich stellen sie keine Elfenbeintürme des Wissens mehr da, sondern nehmen gesellschaftliche Aufgaben wahr und verstehen sich als Wissensvermittler der modernen, insbesondere der urbanen Gesellschaft. Dabei wurden neue Methoden der Forschung und Wissensvermittlung entwickelt. Insbesondere Reallabore spielen hierbei eine entscheidende Rolle und werden inzwischen an zahlreichen Hochschulen betrieben. Mit ihren ko-produktiven, transdisziplinären und der Öffentlichkeit zugewandten Forschungsformaten können sie als urbane Forschungslabore der Wissensgesellschaft bezeichnet werden. 

Anhand von vier abgeleiteten zentralen Bausteinen der Transformationsforschung (Lokalität, Wissenstransfer, Transdisziplinarität und Experimentalität) werden in diesem Band drei Reallabore in Heidelberg als Möglichkeitsräume für die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft in der urbanen Gesellschaft untersucht. Ziel dieses Beitrages ist es, Reallaborforschung trotz einiger Kritikpunkte als einen zeitgemäßen und geeigneten Ansatz zu verstehen, der das Methodenspektrum der Forschung erweitert, mit der Stadtgesellschaft in Beziehung tritt und daraus Erkenntnisse für gesellschaftliche Transformation gewinnt.