Carla Jung-König Werdegang

Carla Jung-König ist seit Oktober 2022 Doktorandin am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Sie studierte Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover sowie dem University College Dublin. Im Anschluss absolvierte sie den European Master in Territorial Development an der TU Braunschweig, der University of the West of England in Bristol und der Leibniz Universität Hannover. Ihre Masterarbeit beschäftigte sich mit Fragen der Re-Industrialisierung des urbanen Raumes und den Implikationen für die Stadtentwicklung. Während des Studiums und im Anschluss war sie in der wissenschaftlichen Politikberatung im Bereich Regionalökonomie zu Fragen europäischer Förderpolitik, Digitalisierung des Arbeitsmarktes und Zukunft der Arbeit tätig und sammelte Erfahrungen mit Bauleitplanung, ländlicher Entwicklung und dem Regionalmanagement in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. 2018 erfolgte dann der Wechsel zur Internationalen Bauausstellung Heidelberg, wo sie als Projektleiterin u.a. die IBA-Projekte „Raumstrategien der Wissenschaften“ sowie die Planung des neuen Stadtteils auf der Konversionsfläche „Patrick-Henry-Village“ bis zur Abschlusspräsentation im Sommer 2022 begleitete. Neben ihrer Arbeit am Geografischen Institut arbeitet sie im Stadtplanungsamt der Stadt Heidelberg weiter an der Entwicklung des Patrick-Henry-Village.