Geo­morphologie und Boden­geographie Exkursion: Wasser und Karst (Schwäbische Alb)

Leitung: Dr. Thomas Sterr / Dr. Helmut Lehn im Juni 2009 / Juni 2010 / Juli 2011 / August 2012 / Juli 2013

Die viertägige Wasser- & Karst Exkursion fokussiert insbesondere auf die Verkarstungsprozesse der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft und die damit verbundene Ausgestaltung der (Fern)-Wasserversorgung in Baden-Württemberg. Traditionelle Bestandteile des „Wasserteils“ waren bislang stets Besuche des Egauwasserwerkes in Dischingen (Karstquelle Buchbrunnen) sowie des Wasserwerks Langenau (Grundwasserextraktion aus dem Donauried). Der karstmorphologische Teil der Exkursion fokussiert auf oberflächlich sichtbare Zeugnisse von Verkarstungsprozessen (Schichtstufenbildung, Quellhorizonte, Flussschwinden, Trockentäler, Dolinenfelder, Kalktuffbarrieren, Bergrutsche, Bergstürze …) sowie auf den unterirdischen Karstformenschatz, wobei jedes Mal mindestens zwei unbeleuchtete Höhlen unterschiedlichen Typs befahren werden. Heimstatt der maximal 18-20 Exkursionsteilnehmer bildet hierbei eine Selbstversorgerhütte auf der Schwäbischen Alb, wo die gesammelten Erkenntnisse, Erfahrungen und Erlebnisse abends je nach Wetterlage am Grillfeuer oder im Gemeinschaftsraum nochmals Revue passieren.

Collage aus Bildern von Exkursion