Geomorphologie und Bodengeographie Geländepraktikum Bergstraßenneckar 2019
Leitung: Felix Henselowsky, Gerd Schukraft, Nicola Manke
Vom 11. bis 14. Juni 2019 fand ein geomorphologisch-bodenkundliches Geländepraktikum südlich von Viernheim statt, bei dem die Untersuchung von ehemaligen Neckarschleifen im Vordergrund stand. Mit Hilfe von geophysikalischer Prospektion (Geoelektrik), Rammkernsondierungen und Bodenprofilen konnten Einblicke in die sedimentologischen und bodenkundlichen Verhältnisse der Region gewonnen werden. Begleitend wurden sämtliche Lokationen mittels differentiellen GPS hochauflösend eingemessen, sodass ein räumlicher Zusammenhang aller Befunde erstellt werden konnte.
Zukünftige Arbeiten in der Region nördlich von Heidelberg sollen weitere Fragen zum Verlauf und Entwicklung des ehemaligen Bergstraßenneckars behandeln und gibt zugleich den Studierenden die Möglichkeit mit Geländeübungen das Methodenwissen und die praktische Arbeit im Gelände zu vertiefen.

