Geo­morphologie und Boden­geographie Zweites Geländepraktikum Bergstraßenneckar 2019

Leitung: Felix Henselowsky, Olaf Bubenzer, Manuel Herzog, Annette Kadereit

Nach einem ersten Geländepraktikum im Bereich des Bergstraßenneckars im Juni diesen Jahres, konnten die Arbeiten südlich von Viernheim in einem zweiten Geländepraktikum vom 09.-13. September 2019 fortgesetzt werden. Viele weitere Bohrungen gaben Einblicke in den sehr differenzierten Aufbau der vorkommenden Sedimente und Bodenbildungsphasen, welche als Archiv der Landschaftsgeschichte in diesem Raum dienen. Die Integration von geophysikalischer Prospektion bot auch hier die Möglichkeit der Verknüpfung von punktuellen und linearen Informationen, sodass die Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung einen guten Einblick in physisch-geographische Geländearbeiten bekommen haben. Zusätzlich haben Christian Seitz und Katharina Anders aus der Arbeitsgruppe „Geoinformatik und 3D-Geodatenverarbeitung“ neueste Techniken zur Geländeerfassung mittels Drohnenbasiertem Laserscanning vorgeführt, sodass unsere vielfältigen Ergebnisse des Untergrunds auch in die Topographie des Geländes hochaufgelöst integriert werden können.

Ergebnisse der Rammkernsondierung
Drohnenbasiertes Laserscanning des Untersuchungsgebiets