Übergreifende Kompetenzen 2 Datenorganisation

Im Zuge des Tutoriums „Übergreifende Kompetenzen 2“ werden den Studierenden grundlegende Kenntnissen der Datenorganisation im Rahmen geographischer Forschungsarbeiten vermittelt.

Dieses Tutorium dient als Vorbereitung und Grundlage zur EDV-gestützen Arbeit mit digitalen Daten, wie sie in allen empirischen For­schungs­prozessen in Geographie und anderen Disziplinen entstehen.
Darin werden die Grundlagen der Datenorganisation und -verarbeitung anhand von praktischen Beispielen (z.B. Human- und Physio­geo­gra­phie) vermittelt.

Zielgruppe

Alle Studierenden im Bachelor Geographie.

Turnus

Die Veranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten.

Themenschwerpunkte

  • Organisation alphanumerischer Daten in Tabellen (Bsp. Excel versus Access)
  • Datenstrukturen und Datentypen als Grundlage der digitalen Daten­or­ga­ni­sa­ti­on
  • Grundlagen von Informationssystemen und Datenbanken
  • Konzepte und Verfahren zur konzeptionellen und digitalen Modellierung von Daten (Datenmodelle)
  • Praktische Arbeit (Abfrage und Auswertung strukturierter Datenbestände) mit Werkzeugen zur digitalen Datenorgansiation