Luc Bessel Zwischen Workshops und Mangroven

Einblicke in Luc Bessels interdisziplinäres Praktikum

Praktikumsvortrag vom 24.06.2025

 

Über sein Masterpraktikum berichtete sogar die lokale Zeitung: Luc Bessel verbrachte fünf Monate bei der Conservation Society in Sierra Leone. Er blickt auf die Zeit als sehr bereichernd zurück, schildert aber auch die Herausforderungen eines Auslandspraktikums.

Organisation und Bezug zum Geographiestudium

Luc entschied sich dazu, sein Master-Praktikum ganze fünf Monate in Sierra Leone zu verbringen. Das war nicht nur fachlich, sondern auch organisatorisch anspruchsvoll. Einen großen Teil der Vorbereitung übernahm er dabei selbst, er erhielt jedoch unter anderem bei der Wohnungssuche Unterstützung von einer Kontaktperson, die er bereits in seinem Bachelor-Praktikum kennengelernt hatte.

Im Bezug zum Geographiestudium sieht Luc sein Praktikum als Schnittstelle zwischen der physischen und der Humangeographie. Vor allem geographische Feldmethoden konnte er in der Praxis anwenden – das gerne auch mal improvisiert, wenn vor Ort Mitschriften kurzerhand auf Flipchartpapier verlagert werden mussten. Thematisch reichte das Spektrum seiner Arbeit von politischer Geographie und Political Ecology über Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Strategien der Klimawandelanpassung.

Luc Bessel in Sierra Leone

Aufgaben während des Praktikums

Lucs Haupttätigkeit während seines Praktikums umfasste die Vorbereitung von Fieldtrips sowie Workshops, die er auch selbst begleiten durfte. Bei den mehrtägigen Fieldtrips fuhr ein kleines Team mit dem Boot in schlechter zugängliche Communities. Dort wurden Möglichkeiten zum Aufbau einer finanziellen Infrastruktur, die wie ein Bankensystem funktioniert, vorgestellt und gemeinsam mit Locals implementiert. Ein weiteres Projekt der Conservation Society ist die Aufklärung über die Wichtigkeit intakter Mangrovenwälder. Im Zuge dessen sollen Menschen Möglichkeiten geboten werden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ohne die Mangroven dafür schädigen zu müssen.

Zusätzlich hatte Luc die Möglichkeit, eine Partnerorganisation, The Society for the Conservation of Nature of Liberia, zu besuchen. Hier wurde über ein Projekt, welches sich mit dem Schutz des Gola-Regenwaldes beschäftigt, gesprochen.

Vorstellung eines Projektes für eine Community

Herausforderungen

Er beschreibt sein Praktikum als einzigartig und fachlich, aber insbesondere auch persönlich, als sehr lehrreiche Erfahrung. Allerdings sei das Praktikum auch sehr fordernd gewesen. Am schwierigsten waren für Luc die Abgrenzung von Freizeit und Job, da er dauerhaft vor Ort war, sowie die Herausforderungen, die ein Auslandspraktikum mit sich bringt.

Zieht man ein Praktikum im Ausland in Betracht, sollte man sich bewusst sein, dass viele Stellen eventuell nur für längere Aufenthalte als die von der Universität vorgegebenen vier bis acht Wochen vergeben werden. Ist das für einen kein Problem, lohnt es sich, sich im Vorfeld über die eigenen Primär- und Sekundärziele klarzuwerden. Hat man nicht, wie Luc, schon vorher Kontakte geknüpft, gibt es auch viele Angebote von der deutschen Botschaft oder der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit). Zudem sollte man beachten, dass nicht jedes Praktikum bezahlt wird. Eine Möglichkeit für ein finanziertes Praktikum ist z.B. der Zivilfriedensdienst. Je nach Aufenthaltsdauer kann ein Auslandspraktikum sehr kostenintensiv werden. Zu diesen zählen vor allem Reise-, Wohnungs- und Lebensmittelkosten, aber auch ein eventuell nötiger Antrag auf Visa, Versicherungen oder Impfstatus. Ein beschränkender Faktor könnte möglicherweise auch die Sprachbarriere sein. Spricht man kein Französisch oder Spanisch, fallen viele Länder aus der Auswahl heraus. Außerdem muss man sich vor allem in Entwicklungsländern wie Sierra Leone bewusst sein, dass man eventuell aufgrund seines Geschlechts nicht von jedem so ernst genommen wird wie in Deutschland oder anderen europäischen Ländern, und muss mit möglichen sanitären Problemen rechnen. 

Ist man sich all dem bewusst und hat ein passendes Ziel im Ausland gefunden, ist ein Auslandspraktikum eine Erfahrung, die einen persönlich und im beruflichen Umfeld durchaus weiterbringen kann.