This page is only available in German.

Mohammed Rizwan Khan Forschung

  • heiMAP. Entwicklung einer Online-Forschungsplattform für Projekt- und Datenmanagement und für die kollaborative Arbeit mit und an historischen Karten und geographischen Informationen in den Geisteswissenschaften.
  • Spatial WebNEXT - Spatial WebNEXT ist ein Upgrade-Projekt für die bestehende SpatialWeb Anwendung, die eine Silver Light Anwendung auf .Net Framework ist. Ziel dieses Produkts ist es, eine fortschrittliche Open-Source-Lösung zu entwickeln, die moderne Javascript-Lösungen verwendet.
  • Spatial OfflineNEXT - Eine Offline-Lösung als Ersatz für die bestehende Spatial Offline-Anwendung, die die Nutzungszeit von Stunden auf Minuten reduziert.
  • R-APDRP (ZenGeo), Kerela State Electricity Board - Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der tatsächlichen, nachweisbaren Leistung im Sinne einer nachhaltigen Verlustreduzierung. Der Benutzer erhält eine Kartendarstellung zum Verständnis, zur Wartung, zur Bearbeitung und zur Verbesserung des Stromnetzes unter Verwendung von Open-Source-GIS-Lösungen.
  • Vehicle Tracking & Monitoring System, KSRTC - Verfolgung und Überwachung der Fahrzeugflotte auf Landesebene
  • Mysore MITRA, KSRTC - Verfolgung und Überwachung des Fuhrparks auf Stadtebene mit einem Pendlerportal
  • Transport Info Service, ITS Planning & Engineering - Diese Anwendung dient dazu, dem registrierten Benutzer eine proaktive oder angeforderte Warnung für verkehrsbezogene Probleme auf der registrierten Route/Gebiet zu geben. Die Anwendung hostet mit der PostGIS/PostgreSQL-Datenbank mit Straßennetzdaten einiger indischer Städte. Delhi -Gurgaon Gebiet. Sie implementiert Routing-Algorithmen gegen diese Datenbank. Die Straßennetzdaten in der Datenbank enthalten Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Web GIS Framework for building Web GIS Application - Dieses Projekt war ein Konzeptnachweis dafür, dass mit Hilfe von Opensource-Tools und -Technologie ein Geoportal für die öffentliche Nutzung aufgebaut werden kann. Das Projekt enthält verschiedene Module wie Campus-Visualisierung, Attributabfrage, räumliche Abfrage, freiwilliges GIS, mobiles GIS und sensorbasiertes Netzwerk.
  • Prakasam Geoportal, JNTU (Hyderabad) - Ein moderner Ansatz für Geoportale im Vergleich zu ihrem älteren Geoportal, das keine OGC-Standards verwendete. Das Projekt verfügt über interaktive Visualisierungsfunktionen und Attributabfragen.
  • Ganga River Basin Management Project, Pan-IIT - Eine Pan-IIT-Initiative zur Verbesserung des Flusses Ganga, GISE Lab vom IIT Bombay ist Teil der Geospatial Database Group. An diesem Projekt sind acht thematische Gruppen beteiligt, und wir waren dabei, ihre Anforderungen an Datenbankschema und Systemdesign zu verstehen.