This page is only available in German.

Nordamerika und Stadtgeographie Urban Office

Das Urban Office wurde 2015 gegründet und bis 2018 vom MWK gefördert. Seitdem läuft das Urban Office weiter und arbeitet eng mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden zusammen. Zudem ist es eine Anlaufstelle für die Öffentlichkeit.
Alle Arbeiten der AG Nordamerika zu Heidelberg laufen hier zusammen.

Logo des Real Labors urban office

Angesichts gesellschaftspolitischer Veränderungsprozesse wie dem demographischen Wandel, dem Bedeutungsanstieg von Bildung und Bildungseinrichtungen sowie der Energiewende steht die Stadtentwicklung vor neuen Herausforderungen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen wie Geographie, Soziologie, Diakoniewissenschaft, Gerontologie und Geoinformatik der Universität Heidelberg haben sich in den vergangenen Jahren bereits mit verschiedenen Aspekten dieser urbanen Transformation beschäftigt und dabei in einem sogenannten Reallabor Expertinnen und Experten der Stadt Heidelberg, der Internationalen Bauausstellung (IBA) sowie weiteren Praxispartnern vereint. Das Land Baden-Württemberg förderte diese Initiative von 2015-2018 im Rahmen der BaWüLabs Wissenschaft für Nachhaltigkeit. Seitdem läuft das Urban Office weiter und arbeitet eng mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden zusammen. Zudem ist es eine Anlaufstelle für die Öffentlichkeit.

Beachten Sie auch unsere Anschlussprojekte und besuchen sie unseren Urban Office Kanal auf Youtube für Videos zu unserer Arbeit.

Links

Stimmen aus dem Reallabor

Hier finden Sie ein paar kurze Berichte zu Mitwirkenden des Reallabors. Welche Fragen sie stellen und welche Verbindung sie zum Urban Office haben.