Studium Übergreifende-Kompetenzen
Am Geographischen Institut der Universität Heidelberg werden verschiedene Tutorien angeboten. Diese beziehen sich zunächst auf das Grundstudium und konzentrieren sich auf die Schlüsselkompetenzen aktiven und eigenständigen Studierens, wie sie im sogenannten „Heidelberger Modell“ definiert sind.

Die Tutorien werden in Zusammenarbeit mit der Zentralen Studienberatung und dem Career Service angeboten und sollen im Sinne des „Heidelberger Modells“ Studium und Lehre an der Universität Heidelberg verbessern. Neben der Weiterentwicklung der Ausbildungsstrukturen in Zusammenarbeit mit den einzelnen Fakultäten und einer didaktischen Schulung und Beratung Lehrender des Mittelbaus bildet die Förderung von Schlüsselkompetenzen in einem universitätsweiten Tutorienprogramm für Studierende das Herzstück dieses integrativen Modells.
Tutorien
Tutor:in werden
Die verschiedenen Tutorien werden von Tutor:innen höherer Semester bzw. teilweise auch von Absolvent:innen geleitet. Die angehenden Tutor:innen müssen im Vorfeld ein verpflichtendes Schulungsprogramm der Abteilung Schlüsselkompetenzen absolvieren. Dies beinhaltet neben den zugrundeliegenden Konzepten des „Heidelberger Modells“ auch mehrtägige Schulungen in Gruppenleitung, Didaktik und Moderation.