Master of Education Aufbau des Studiengangs
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums verfügen die Absolvent:innen über anschlussfähiges fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen, das es ihnen ermöglicht, als Lehrer:in Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Geographie zu gestalten.

Viele Informationen zum Studienziel Lehrer:in finden sich auf den Seiten der Universität unter dem Link Lehrer:in werden.
Aufbauend auf einem Bachelor-Abschluss in Geographie sind im Bereich Fachwissenschaft Vertiefungen in Humangeographie und in Physischer Geographie vorgesehen. Diese fachinhaltlichen Kompetenzen werden im Zusammenhang mit den anderen Teilgebieten der Geographie in einer mündlichen Abschlussprüfung evaluiert. Daneben erfolgt auch eine Vertiefung im Bereich der Fachdidaktik. Als verbindendes Element zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft dient das Verschränkungsmodul, das in idealer Weise Fachinhalte aus der Geographie und ihre fachdidaktische Vermittlung kombiniert. Das fachdidaktische Spektrum wird zudem ergänzt durch ein Modul zur Exkursionsdidaktik, das begleitend zum Schulpraxissemester belegt wird. Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit im Fach Geographie anzufertigen.
Fachwissenschaft
Die im Bachelorstudium erworbenen fachinhaltlichen Kompetenzen werden in den Vertiefungsmodulen zu Humangeographie und Physischer Geographie intensiv behandelt und anschließend im Zusammenhang mit den anderen Teilgebieten der Geographie in einer mündlichen Abschlussprüfung evaluiert.
Fachdidaktik
Planung und Analyse von Geographieunterricht, fachspezifische Unterrichtsmethoden und -medien, fachdidaktische Rekonstruktion fachwissenschaftlicher Inhalte, sowie die Analyse von Lehrhandeln bilden die Inhalte der fachdidaktischen Vertiefung im Masterstudium. Das fachdidaktische Spektrum wird zudem ergänzt durch ein Modul zur Exkursionsdidaktik, das begleitend zum Schulpraxissemester belegt wird.
Verschränkung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Als verbindendes Element zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft dient das Verschränkungsmodul, das in idealer Weise Fachinhalte aus der Geographie und ihre fachdidaktische Vermittlung kombiniert. Die Wahlpflichtveranstaltungen (Seminare/Übungen) werden vom Geographischen Institut in Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg oder mit der Pädagogischen Hochschule angeboten.
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist eine Prüfungsarbeit, die das wissenschaftliche Studium abschließt. Sie soll zeigen, dass der Prüfling in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Gebiet seines Fachs selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.