This page is only available in German.

Master of Education Erweiterungsfach Mündliche ­Abschluss­prüfung

In der mündlichen Abschlussprüfung werden Grundkenntnisse zur Allgemeinen Physischen Geographie und zur Allgemeinen Humangeographie geprüft. 

Außerdem vertiefte Kenntnisse zu je einem Teilgebiet der Physischen Geographie und der Humangeographie und ihre Verknüpfung mit den übrigen Teilgebieten der Geographie. Im Erweiterungsfach im Umfang von 120 LP wird zusätzlich ein Schwerpunkt zur Regionalen Geographie gewählt und geprüft.

Voraussetzungen & Termine

Die mündliche Abschlussprüfung kann erst abgelegt werden, wenn alle studienbegleitenden Prüfungsleistungen erbracht worden sind. Weitere Informationen zur mündlichen Abschlussprüfung finden sich unter § 7 der Prüfungsordnung besonderer Teil (zu finden in der Studiengangsübersicht der Universität).

Für die mündliche Prüfung gibt es vier Termine im Jahr:

  • Erste und letzte Vorlesungswoche in jedem Wintersemester
  • Erste und letzte Vorlesungswoche in jedem Sommersemester

Anmeldefristen sind: 

  • 15.02. für die Prüfung im April
  • 15.05. für die Prüfung im Juli
  • 15.08. für die Prüfung im Oktober
  • 15.12. für die Prüfung im Februar

Die Prüflinge werden 3-4 Wochen vor der Prüfung per E-Mail über den genauen Termin, Ort der Prüfung und die zugeteilten Prüfenden informiert.

Inhalte

Unter den Links Themen Physische Geographie und Themen Humangeographie findet sich eine Sammlung an Themen, die Inhalt der mündlichen Prüfung sein können.

Wählbare Schwerpunkte Humangeographie

Bevölkerungsgeographie, Entwicklungsgeographie, Politische Geographie, Sozialgeographie, Stadt-/Siedlungsgeographie, Wirtschaftsgeographie

Wählbare Schwerpunkte Physische Geographie

Bodengeographie, Geomorphologie, Hydrogeographie, Klimageographie, Vegetationsgeographie.

Regionale Schwerpunkte

Es kann beispielsweise Südwestdeutschland, Nordamerika, Südasien, Hochgebirge, Trockengebiete, Alpenraum etc. gewählt werden.

Achtung: Bei den Schwerpunkten zur Regionalen Geographie können Fragen zu allen Teilgebieten der Allgemeinen Geographie gestellt werden!