This page is only available in German.

GIScience Forschung

Hier finden sich alle Informationen zu unserer Forschungsarbeit. Dies beinhaltet auch die Kooperation mit der 2019 gegründeten HeiGIT gGmbH und die abgeschlossenen Promotionsvorhaben unserer Absolvent:innen.

Straßenkarte mit farblich markierten Wegen zwischen Start und Ziel

Kooperation mit HeiGIT gGmbH

Wir kooperieren eng mit der HeiGIT gGmbH, An-Institut an der Universität Heidelberg. Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) möchte den Wissens- und Technologietransfer aus der Grundlagenforschung im Bereich Geoinformatik in die Praxis verbessern – und dies auf Basis innovativer Geoinformationstechnologien. 2019 wurde das HeiGIT als An-Institut der Universität Heidelberg gegründet und wird seitdem von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Das Institut forscht und entwickelt intelligente Routing- und Navigationsdienste für nachhaltige Mobilität und stellt Geodaten für die Unterstützung humanitärer Einsätze zur Verfügung. Zudem werden innovative Dienste aus dem Spatial Data Mining und Maschinellem Lernen zur Analyse, Verarbeitung, Anreicherung und Visualisierung von nutzergenerierten Geodaten (z.B. OpenStreetMap) eingesetzt. Die Schwerpunkte dabei sind Smart Mobility, Big Spatial Data Analytics und Geoinformation for Humanitarian Aid (siehe Links).

Abgeschlossene Promotionsvorhaben

Table

Dr. Christina Ludwig
Towards a Global Map of Urban Green Spaces - Exploring Regional Variations and Uncertainty-Aware Methods using OpenStreetMap and Satellite Imagery
Dr. Amin Mobasheri
Open Geospatial Data Quality Assessment and Enrichment; The case of routing and navigation of people with restricted mobility
Dr. Carolin Klonner
Participatory Geographic Information for Disaster Risk Reduction - Sketch Maps can Visualize Flood Risk Perception
Dr. Martin Hämmerle
The Analysis of 3D Point Clouds Acquired with Low-Cost Methods for Geoscientific Research on Natural Objects
Dr. Ming Li
Leveraging the Wisdom of the Crowd from Location-based Social Networks: Theoretical Potentials and Practical Applications
Dr. Enrico Steiger
Explorative Spatial and Temporal Human Mobility Analysis from User-Generated Data
Dr. Julian Hagenauer
Artificial Neural Networks: Methods and Applications in Spatial Data Mining
Dr. Yeran Sun
Investigating Potential of VGI Data for Revealing Spatial and Temporal Patterns of Human Activity
Dr. Lucy Mburu
Geographic profiling of crime patterns
Dr. Hossein Shafeezahdeh
Exploring and Simulating Spatial Patterns of Urban Growth Using Data-driven and Knowledge-based approaches