This page is only available in German.
Wirtschafts- und Sozialgeographie Fellowship für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre: Podcasts als digitales Prüfungsformat - Implementierung, Begleitforschung und Transfer
Allgemeine Informationen
- Laufzeit: November 2024 - Dezember 2025
- Finanzierung: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und Stifterverband
- Projektleitung: Prof. Dr. Susann Schäfer
- Projektbearbeitung: Anika Zorn
Über das Projekt
Mit der Verwendung von ChatGPT (und vergleichbaren Chatbots) als „Hilfsmittel“ bei der Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten stellt sich in der universitären Hochschullehre die ganz grundsätzliche Frage, inwieweit schriftliche Prüfungsformen, wie Hausarbeiten, ein angemessenes Prüfungsformat darstellen. Das Projekt „Podcasts als digitales Prüfungsformat“ befasst sich damit, aus der bisherigen Forschungsliteratur eine Taxonomie von Podcasts als Prüfungsformat im Sinne des Constructive Alignments zu entwickeln und Bewertungsmaßstäbe entsprechend der unterschiedlichen Lernziele vorzuschlagen. Dies wird mit Expert:innen verifiziert. Die Ergebnisse dienen dazu, Podcasts in der Hochschullehre noch zielgerichteter anzuwenden.