This page is only available in German.

Geo­morphologie und Boden­geographie Große Exkursion: Peru 2015

Leitung: Dr. Bertil Mächtle, Dipl-Geol. Gerd Schukraft und Fernando Leceta

Der südliche Teil Perus bildete im August 2015 das Ziel einer 16 –tägigen Exkursion, die von der Küste bis zum Hochland die Vielfalt des Landes erkundete. Die Exkursion begann in Lima, der Hauptstadt Perus, in der stadtgeographische Themen eine große Rolle spielen. Die Schwerpunkte änderten sich mit dem Verlauf der Route und konzentrierten sich später auf die Geomorphologie der Trockengebiete, Mensch-Umwelt- Beziehungen und welchen Einfluss das Klima auf die Kulturen der Paracas und Nazca hatten. 

Teilnehmergruppe

Auch archäologische Aspekte wurden in der Exkursion beleuchtet, z.B. wie sich die präkolumbischen Kulturen an Wassermangel anpassten, welche Bedeutung die Paracas-Nazca-Linien haben könnten und wie die Terrassensysteme der Küstenregion im Vergleich zu denen im Hochland funktionierten. Humangeographisch wurde die Problematik der Bewässerungssysteme der Küste, sowie der Guano- und Erzabbau behandelt.

Auch landschaftlich hatte das Exkursionsgebiet einiges zu bieten – von der trockenen Küste, durchschnitten von grünen Flussoasen, über die Brandung des Pazifiks bis hin zu Schnee und Eis der Gletscher der Anden.

Landschaft Peru, Berge und Tal