This page is only available in German.

Geo­morphologie und Boden­geographie Große Exkursion: Kreta 2010

Leitung: Prof. Dr. Olaf Bubenzer, Dr. Christoph Siart im Mai 2010

Kreta, die größte aller griechischen Inseln, war Ziel einer großen Exkursion von Heidelberger Studierenden im Mai 2010. Inhaltlich standen sowohl physisch-geographische (Geomorphologie, Böden, Vegetation) als auch humageographische Aspekte (Bevölkerung, Wirtschaft, Tourismus) im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Dabei bildeten insbesondere die bis zu 2500m hohen Gebirgszüge den thematischen Hintergrund. Bei Wanderungen durch die Samaria- und die Kritsa-Schlucht, einem Besuch der Sfendoni-Höhle und einem Stopp am Kournas-See, dem einzigen stehenden Süßgewässer Kretas, konnten die Teilnehmer/innen ihr Geo-Know-How anwenden und erweitern. Im zweiten Teil der Veranstaltung erfolgte ein Geländepraktikum in Ostkreta (Dikti Gebirge), wobei sedimentverfüllte Karsthohlformen auf Grundlage neuster Methoden untersucht wurden. Die Befunde von terrestrischem Laserscanning, geophysikalischen Messverfahren und Bohrungen lieferten einen Beitrag zur Rekonstruktion der Landschaftsgeschichte Kretas und wurden in ein derzeitiges Forschungsprojekt des Geographischen Instituts eingebettet.

Blick auf die Nordküste Kretas
Exkursionsgruppe Kreta 2010
Sedimentaufschluss in einer Karsthohlform bei Katharo
Besuch der Sfendoni-Höhle im Ida-Gebirge