Geomorphologie und Bodengeographie Exkursion zur Vorlesung Bodengeographie
Leitung: Dr. Bertil Mächtle
Im Rahmen einer eintägigen Exkursion sollte aufbauend auf der Vorlesung „Bodengeographie“ im vorangegangenen Semester ein erster Einblick in die Abhängigkeit von Boden und Geologie, in bodenbildende Prozesse und die wichtigsten vorherrschenden Bodentypen in der weiteren Umgebung Heidelbergs gegeben werden.
Der Stratigraphie folgend wurden Böden und deren Eigenschaften an verschiedenen Standorten angesprochen. Wir begannen im granitischen Grundgebirge mit einer podsoligen Braunerde (Abb. 1), und kamen über eine Braunerde auf lösslehmreicher Buntsandstein-Fließerde im Kleinen Odenwald zur Pararendzina über fossiler Terra fusca im lößbedeckten Muschelkalk des Kraichgau bis ins Keuperbergland mit seinen typischen Pelosolen in den Bunten Mergeln. Der Höhepunkt der Exkursion war die Anlage eines Bodenprofils einer Parabraunerde unter Wald (Abb. 2).

