Geomorphologie und Bodengeographie Exkursion: Odenwald im März 2009
Leitung: Dr. Bertil Mächtle, Dipl.-Geogr. Arne Egger
Die zweitägige Exkursion „Odenwald“ führt die Teilnehmer durch die Stratigraphie Südwestdeutschlands, beginnend im Grundgebirge über die Schieferzüge des Vorderen Odenwaldes bis in den Buntsandstein und Muschelkalk. Dabei wird auf landschaftsprägende Ereignisse (variskische Gebirgsbildung, Einbruch des Oberrheingrabens, tertiärer Vulkanismus) ebenso eingegangen wie auf die Flussgeschichte des Neckars sowie pleistozäne Bildungen wie Felsenmeere und die Lössbedeckung der Gäuflächen. Die naturräumliche Benachteiligung des Odenwalds wird anhand der Besiedlungsgeschichte reflektiert. Eine Bergwerksbesichtigung und der Besuch des Fundortes des Homo Heidelbergensis runden die Exkursionstage ab. Eine Erweiterung der Exkursion um einen weiteren Tag (Keuperbergland) ist in Vorbereitung.
