This page is only available in German.

Ulrike Gerhard Forschung

AKTUELLE DRITTMITTELPROJEKTE

  • 2024-2028: „A Place Called Home? Heimatdynamiken in nordamerikanischen Nachbarschaften“, SFB 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“
  • 2024-2028: “Mobility justice and the electric mobility transition in comparative contexts’, EU Horizon MSCA-Doctoral Network “C-Newtral”
  • 2022-2026: “Migration and the Americas”, Lecture Series HCIAS, HCA & Geographisches Institut
  • 2017-2026: “Authority and Trust in American Society, History and Culture”, DFG-Graduiertenkolleg 2244
  • 2022-2025: „Mittendrinnenstadt: Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren in Deutschland“,  BM des Innern, für Bau und Heimat

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • 2020-2023: „Umwelten – Umbrüche – Umdenken“, FoF3 Universität Heidelberg
  • 2020-2021: „Literatur des Anthropozäns – Fakten, Fiktionen, Visionen“,  Marsilius-Projekt
  • 2015-2020: Reallabor Urban Office Heidelberg – Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und IBA Heidelberg
  • 2013-2015: Urban Inequality in the Creative City – A Comparative Analysis of Emerging New Disparities in the Knowledge Society, Mobilitätsprogramm der Exzellenzinitiative der Universität Heidelberg
  • 2013-2014: „Willkommen in der Wissenschaft – studentische Forschungsprojekte zur interdisziplinären Stadtforschung“, Innovations- und Qualitätsfonds (IQF) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
  • 2012-2014: „Nachhaltige Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft: Ein Konzept zur Wissenschaftlichen Begleitforschung im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Heidelberg“, Stadt Heidelberg, IBA Heidelberg GmbH