Geographisches Institut Jubiläum 130 Jahre Geographie Heidelberg
Forschung und Lehre seit 1895
Das Geographische Institut der Universität Heidelberg blickt auf eine 130-jährige Geschichte zurück – geprägt von wissenschaftlicher Exzellenz, internationaler Vernetzung und dem stetigen Dialog zwischen Gesellschaft und Raum.
Seit seiner Gründung im Jahr 1895 steht das Institut für wegweisende Forschung, innovative Lehre und interdisziplinären Austausch. Heute zählt es zu den führenden geographischen Instituten im deutschsprachigen Raum.
Dieses besondere Jubiläum begehen wir im Rahmen eines Festakts am 7. November 2025 – mit Beiträgen aus Wissenschaft, Praxis und einem festlichen Empfang.
Festakt am Freitag, 07. November 2025
Ein Abend voller Rückblicke, Ausblicke und Begegnungen
Programm (Stand 10.07.2025)
16.15–17.30 Uhr
Vorträge zur Geschichte und Zukunft der Geographie
17.30–18.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Alumni und Gästen aus Wissenschaft, Praxis und Politik
ab ca. 18.30 Uhr
Empfang in der Bel Etage
Ort: Alte Aula & Bel Etage, Universität Heidelberg
Die Teilnahme am Festakt steht ausschließlich geladenen Gästen offen. Die betreffenden Personen haben einen Link zur Anmeldung per E-Mail erhalten.

Blick in die Zukunft – Förderung und Engagement
Mit dem Stiftungsfonds Geographie schafft das Geographische Institut eine verlässliche Grundlage, um auch in Zukunft exzellente Forschung und Lehre zu ermöglichen.
Der Fonds fördert gezielt:
- den wissenschaftlichen Nachwuchs,
- innovative Lehrformate,
- und anwendungsorientierte Forschungsprojekte.
Unterstützen Sie uns auf dem Weg in die nächsten 130 Jahre.
