Zukunft mitgestalten Stiftungs­fonds Geographie

Geographie ist Wandel verstehen und gestalten! Stärken Sie die Geographie in Forschung, Lehre und Transfer mit Ihrer Spende (= Zustiftung in den Kapitalstock). Bleiben Sie mit der Heidelberger Geographie in Verbindung. Fördern Sie die Geographie aktiv als Stifter oder Stifterin.

Spenden heißt stiften: Ihre Spende bedeutet mehr als eine einmalige Unterstützung – sie fließt in das Stiftungskapital ein, dessen Erträge dauerhaft wirken. Auf diese Weise werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft von Stifter*innen. Leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zur Geographie als Wissenschaft an der Universität Heidelberg.  

Was Ihre Spende bewirkt

Ihre Förderung

  • stärkt das Geographische Institut,
  • bringt unsere erfolgreiche Forschung weiter voran,
  • steigert die Qualität unseres Lehrangebots,
  • hilft uns bei der Ausrichtung von Veranstaltungen,
  • unterstützt unsere Netzwerk- und Kommunikationsarbeit – lokal, national und international,
  • ist ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung unserer zukunftsorientierten Disziplin,
  • macht Sie zu einem aktiven Teil unserer Community.

Jetzt Spenden

Links

Über den Stiftungsfonds Geographie

Das Ziel des Stiftungsfonds ist die dauerhafte ideelle und materielle Förderung und Unterstützung des Geographischen Instituts. Der Stiftungsfonds Geographie Heidelberg ist als Ertragsstiftung auf Dauer angelegt. Der Kapitalstock bleibt unangetastet und wächst mit jeder Zustiftung – jeder Euro wirkt direkt.

Warum stiften?

Sie interessieren sich für die faszinierende Welt der Geographie? Sie wollen eine zukunftsorientierte Wissenschaft mit hoher Gesellschaftsrelevanz stärken? Sie sind Absolvent oder Absolventin unseres Instituts, oder Sie haben bei uns gewirkt und blicken dankbar zurück? Sie wollen etwas gezielt und mit langfristigem Nutzen zurückgeben?

Katharina Anders

Die Heidelberger Geographie ist einzigartig in ihrem breiten Spektrum an Themen und geographischen Arbeitsgebieten. Für mich ist sie Grundstein und Wegbereiter meiner wissenschaftlichen Laufbahn. Als stolze Alumna ist es mir eine Freude über den Stiftungsfonds an das Institut und die nachfolgende Geograph*innen-Generationen zurück geben zu können!

Prof. Dr. Katharina Anders, Professur für Fernerkundungsanwendungen, Technische Universität München

Events und Vernetzung

Austausch, Vernetzung und Kommunikation liegen uns am Herzen. Der Stiftungsfonds Geographie unterstützt und vernetzt regelmäßig:

  • Öffentliche Veranstaltungen: Wir organisieren öffentliche Vorträge und Podiumsdiskussionen für alle Interessierte zu aktuellen Themen der Geographie.
  • Absolvent*innenfeier: Wir feiern jährlich gemeinsam mit Freunden, Familie und Kolleg*innen den Abschluss eines Geographie-Studiums in der Neuen Aula der Universität.
  • Studieninformationstag: Wir entwickeln innovative Formate zur Gewinnung neuer Geographen und Geographinnen.
  • Webseite und Social Media: Über unsere Social Media-Kanäle (z.B. Instagram) und die Webseite des Instituts halten wir Sie über aktuelle Fördermaßnahmen durch den Stiftungsfonds auf dem Laufenden.