Geographisches Institut GEOGRAPHIE: ZUKUNFT MITGESTALTEN

Kirschblütenbäume in voller Blüte vor Institutsgebäude INF348

Geographie ist Wandel verstehen und gestalten!

Stärken Sie die Geographie in Forschung, Lehre und Transfer mit Ihrer Spende.

Bleiben Sie mit der Heidelberger Geographie in Verbindung. 

Fördern Sie die Geographie aktiv als Stifter oder Stifterin.

Spenden heißt stiften: Ihre Spende bedeutet mehr als eine einmalige Unterstützung – sie fließt in das Stiftungskapital ein, dessen Erträge dauerhaft wirken. Auf diese Weise werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft von Stifter*innen.

Leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zur Geographie als Wissenschaft an der Universität Heidelberg. 

Ein Blumenteppich for dem Hintergrund der Singapurer Skyline

DER STIFTUNGSFONDS GEOGRAPHIE

Das Ziel des Stiftungsfonds ist die dauerhafte ideelle und materielle Förderung und Unterstützung des Geographischen Instituts.

Der Stiftungsfonds Geographie Heidelberg ist als Ertragsstiftung und ohne Risiko auf Dauer angelegt.

Der Kapitalstock bleibt unangetastet und wächst mit jeder Zustiftung – jeder Euro wirkt direkt. 

Der Stiftungsfonds wird im Körperschaftsvermögen der Universität Heidelberg geführt und gesichert.

Als Stifter und Stifterin haben Sie somit die Gewissheit, dass Ihre Spende auch noch in Jahrzehnten durch den Ertrag des Stiftungsfonds beiträgt.

Wasserfläche vor dem Hintergrund einer Bergkette

Warum stiften?

Sie interessieren sich für die faszinierende Welt der Geographie.

Sie wollen eine zukunftsorientierte Wissenschaft mit hoher Gesellschaftsrelevanz stärken.

Sie sind Absolvent oder Absolventin unseres Instituts, oder Sie haben bei uns gewirkt und blicken dankbar zurück.

Sie wollen etwas gezielt und mit langfristigem Nutzen zurückgeben.

Unterstützen Sie jetzt mit Ihrer Spende

Zwei Personen arbeiten an einem Messgerät vor einigen Bergen

MÖGLICHKEITEN IHRES ENGAGEMENTS

Stifter oder Stifterin werden Sie ganz einfach: Jeder Euro mit Ihrer Überweisung als Spende an den Stiftungsfonds unterstützt jetzt, später – immer.

Große Beiträge haben große Wirkung: 

Sie können den Stiftungsfonds auch in Ihrem Vermächtnis oder Testament bedenken oder mit einer Schenkung schon jetzt fördern.

Wie spende ich? Wen kann ich kontaktieren?

Geographische Feldforschung auf einem schwimmenden Floss vor einer Insel

WAS IHRE SPENDE BEWIRKT

Ihre Förderung 

  • stärkt das Geographische Institut,
  • bringt unsere erfolgreiche Forschung weiter voran,
  • steigert die Qualität unseres Lehrangebots,
  • hilft uns bei der Ausrichtung von Veranstaltungen,
  • unterstützt unsere Netzwerk- und Kommunikationsarbeit – lokal, national und international,
  • ist ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung unserer zukunftsorientierten Disziplin und
  • macht Sie zu einem aktiven Teil unserer Community.
See von Dünen umgeben

EVENTS UND VERNETZUNG

Austausch, Vernetzung und Kommunikation liegen uns am Herzen. Der Stiftungsfonds Geographie unterstützt und vernetzt regelmäßig:

  • Öffentliche Veranstaltungen: Wir organisieren öffentliche Vorträge und Podiumsdiskussionen für alle Interessierte zu aktuellen Themen der Geographie.
  • Absolvent*innenfeier: Wir feiern jährlich gemeinsam mit Freunden, Familie und Kolleg*innen den Abschluss eines Geographie Studiums in der Neuen Aula der Universität.
  • Studieninformationstag: Wir entwickeln innovative Formate zur Gewinnung neuer Geographen und Geographinnen.
  • Webseite und Social Media: Über unsere Social Media-Kanäle (z.B. Instagram) und die Webseite des Instituts halten wir Sie über aktuelle Fördermaßnahmen durch den Stiftungsfonds auf dem Laufenden.
Gruppenbild der Feier der Absolvierenden Jahrgang 2023

EINZELFÖRDERUNG VON STUDIERENDEN

Zur individuellen Förderung von einzelnen Studierenden stellt die  am Geographischen Institut finanzielle Mittel zur Verfügung, die entsprechend der Regularien der Kurt-Hiehle-Stiftung verwendet werden können.