13.–15. August 2025, Kopenhagen Global Health Solution 2025 Design Sprint

Vom 13.–15. August fand an der Universität Kopenhagen der Global Health Solution 2025 Design Sprint statt – im inspirierenden KU Lighthouse Innovation Hub.
Die diesjährige Herausforderung lautete: Wie können chronische Krankheiten, insbesondere Diabetes, in Kriegsgebieten wie dem Libanon bewältigt werden? Drei Tage lang arbeiteten internationale Studierendenteams intensiv zusammen: mit Methoden wie Design Thinking, Stakeholder Mapping, Pitch-Training und viel Gruppenarbeit entwickelten sie konkrete Lösungen. Am Ende präsentierten sie ihre Ideen direkt vor dem Dänischen Roten Kreuz, das mit kritischen, aber sehr hilfreichen Fragen aus der Praxis reagierte.
Besonders stolz sind wir auf die 15 Studierenden der Universität Heidelberg, davon auch 5 Geographiestudierende, die einen großen Teil der Teilnehmenden stellten und durchweg hervorragende Leistungen zeigten – unterstützt, organisiert und gefördert im Rahmen der 4EU+ European University Alliance.
Das Event hat erneut gezeigt, welchen Mehrwert Challenge-Based Learning bietet: die Verbindung von akademischem Wissen mit realen gesellschaftlichen Problemen und die Förderung von Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und Problemlösefähigkeit.
Im Oktober geht die Reise weiter: Das Gewinnerteam wird seine Ideen in Genf auf internationalem Parkett weiterentwickeln und präsentieren.

Kopenhagen KU Lighthouse
KU Lighthouse