Geographie Nordamerikas & Stadtgeographie Prof. David Wilson
Im Wintersemester 2016/17 hat Professor Wilson eine Max-Kade-Gastprofessur am Geographischen Institut und dem Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg inne. David Wilson ist Professor für Humangeographie am Department of Geography & Geographic Information Science an der University of Illinois at Urbana-Champaign. Er hat den Lehrstuhl für Städte und Ballungsräume inne. Außerdem ist er außerordentlicher Professor für African American Studies und Stadt- und Regionalplanung sowie am Lehrstuhl für Kritik und interpretative Theorie. Wilson promovierte an der Fakultät für Geographie der Rutgers University und hat einen Master-Abschluss der Temple University. Er lehrt und forscht über Städte und Urbanisierung in den Vereinigten Staaten und im globalen Westen. Seine jüngsten Bücher sind The Politics of the Urban Sustainability Concept (2015, Common Ground), Urban Inequalities Across the Globe (2015, Routledge) und Cities and Race: America's New Black Ghettos (Routledge, 2007). Derzeit arbeitet er an einem Buch über Chicagos neue Gentrifizierungsgrenze und die Invasion der Blues-Clubs in der South Side der Stadt. Wilson war Mitglied in den Redaktionsausschüssen von Urban Geography, Social and Cultural Geography, Professional Geographer, Acme: the Radical Geographical Journal, International Journal of Spaces and Flows und Syracuse University Press Series.
Forschungsschwerpunkte:
- Konzentriert sich auf Städte im Rust Belt und deren politische und wirtschaftliche Entwicklungen
- Aktuelle Projekte analysieren urbane Wachstumsregime und die Rassifizierung zeitgenössischer Probleme wie Kriminalität sowie die Politik bestimmter diskursiver Formationen, die sowohl gentrifizierte als auch verarmte Viertel erzeuge
