Professur Geographie Südasiens

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Die Abteilung Geographie des Südasien-Instituts (SAI) befasst sich mit zentralen Themenfeldern der Geographischen Entwicklungsforschung und der Mensch-Umwelt-Beziehungen.

Forschungsschwerpunkte bilden die Analyse von Ressourcennutzungsmustern so­wie von rezenten Landschafts- und Landnutzungsveränderungen. Krisen, Konflikte, Risiken und Entwicklungspotentiale werden am Beispiel theoriegeleiteter empiri­scher Fallstudien aus Südasien untersucht und vor dem Hintergrund von Globali­sierungsprozessen integrativ behandelt.

Ein thematischer und regionaler Schwerpunkt liegt in den peripheren Hochgebirgs­räumen. Neben Methoden der empirischen Sozialforschung werden zur raumzeitli­chen Modellierung auch fernerkundliche Verfahren eingesetzt und durch integrative Analysen in Geographischen Informationssystemen (GIS) unterstützt.