Bachelor 50 Praktikum

Ein Hochschulabschluss allein garantiert nicht den erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt. Bereits während des Studiums sollte man sich daher über mögliche berufliche Perspektiven informieren, um die jeweils geforderten Zusatzqualifikationen durch Praktika oder außeruniversitäre Weiterbildung gezielt erwerben zu können.

Die Informationen auf dieser Seite finden sich auch in der Prüfungsordnung und im Modulhandbuch. Die Dokumente können in der Studiengangsübersicht der Universität abgerufen werden.

Im Zuge der Veranstaltung Übergreifende Kompetenzen 4 (ÜK4) ist ein mindestens 4-wöchiges berufsbezogenes, außeruniversitäres Praktikum zu absolvieren, um einschlägige berufspraktische Erfahrungen zu sammeln und ein individuelles berufsbezogenes Profil zu entwickeln. Das Praktikum wird nach Abschluss mit 12 ECTS vergütet, wobei die Anrechnung notenfrei gestaltet ist. 

Der Besuch der Veranstaltung Übergreifende Kompetenzen 5 (ÜK5), welche u.a. zur Schärfung und Ausbildung von Softskills zu Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen dient, ist für die Studierenden des Studiengangs Bachelor 50 möglich, aber nicht zwingend erforderlich.  Die Teilnahme wird Bachelor-Studierenden ab dem 4. Semester allerdings empfohlen.

Die Veranstaltung ÜK5 beinhaltet die Übung „Bewerbertraining“ bei der die Teilnahme für Studierende des Studiengangs Bachelor 100 verpflichtend ist. Studierende anderer Studiengänge können je nach Kapazität ebenfalls an der Übung teilnehmen.