Übergreifende Kompetenzen 4 & 5 Geographie in Praktikum und Beruf – Teil 1 und 2 (GPB)

Bei dem Tutorium „Übergreifende Kompetenzen 4“ handelt es sich um ein außeruniversitäres, verpflichtendes Praktikum, während sich „Übergreifende Kompetenzen 5“ mit dessen Vor- und Nachbereitung beschäftigt.

Übergreifende Kompetenzen 4

Im Rahmen dieser Veranstaltung ist ein berufsbezogenes, außeruniversitäres Praktikum zu absolvieren, um einschlägige berufspraktische Erfahrungen zu sammeln und ein individuelles berufsbezogenes Profil zu entwickeln.

Die Rahmenbedingungen der Veranstaltung (z.B. Praktikumsdauer) sind abhängig vom gewählten Studiengang und finden sich bei dem entsprechenden Studiengang unter dem Punkt „Praktikum“.

Übergreifende Kompetenzen 5

Die Veranstaltung dient u.a. zur Schärfung und Ausbildung von Softskills zu Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen. Es werden durch eine Mischung aus Übung und Kolloquium verschiedene Berufsfelder vorgestellt, praxisorientierte Kompetenzen vermittelt und der Blick für notwendige Zusatzqualifikationen geschärft.

Teil der Veranstaltung ist die Übung „Bewerbertraining“, in der die Teilnehmenden in mehreren Praxisphasen die Grundlagen eines Bewerbungsverfahrens kennen lernen. Neben der Erstellung eines eigenen Tätigkeits- und Kompetenzprofils setzen sich die Studierenden mit den Themen Stellensuche (Recherche, Arbeitgebervorstellungen, Kontaktaufnahme) sowie insbesondere mit den Grundlagen einer schriftlichen Bewerbung (Erstellung vollständiger Bewerbungsunterlagen) auseinander. Zudem wird auf die Besonderheiten des ersten persönlichen Kontakts zum/r Arbeitgeber:in im Vorstellungsgespräch oder im Rahmen von Test- und Einstellungsverfahren eingegangen.

Die Rahmenbedingungen der Veranstaltung (z.B. Teilnahmebedingungen) sind abhängig vom gewählten Studiengang und finden sich bei dem entsprechenden Studiengang unter dem Punkt „Praktikum“.