Geo­morphologie und Boden­geographie Geländepraktikum „Geoarchäologie“ Dossenheim 2018

Leitung: Dr. Bertil Mächtle, Günther Wieland (LAD)

Vom 26. bis 28.3. stand ein Waldstück bei Dossenheim im Mittelpunkt geoarchäologischer Untersuchungen. Nachdem 2014 vom Steinbildhauer Knut Hünecke keltische Mühlsteine, sog. „Napoleonshüte“, gefunden wurden, ist in den letzten Jahren unter der Leitung des Landesamtes für Denkmalpflege Esslingen (LAD) das nähere Umfeld untersucht worden. Im Rahmen des Geländepraktikums wurden weitere Fundstücke kartiert und die Mächtigkeit der periglazialen Deckschichten vor Ort und möglicher Halden mit geoelektrischen Tomographien ermittelt. Steinblöcke des Dossenheimer Quarzporphyrs aus diesen Fließerden waren die Grundlage der Mühlsteinproduktion. Literaturhinweis: Heinze, W., Hünecke, K., Mächtle, B., Wieland, G. (2017): Geoarchäologische Untersuchungen an den Werkplätzen der frühkeltischen Mahlsteinproduktion am Kirchberg bei Dossenheim.- Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2016, 113–117

Prospektion von Napoleonshüten bei Dossenheim