Studieninteressierte Studieren in Heidelberg
Ein besonderes Merkmal des Geographiestudiums in Heidelberg ist die enge Verknüpfung natur-, sozial-, geistes- und technikwissenschaftlicher Perspektiven.

Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es dir, komplexe gesellschaftliche und ökologische Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Methodeninnovation und -erprobung.
Warum Geographie?
Geographie ist eines der vielfältigsten Studienfächer, da das Studium naturwissenschaftliche, gesellschaftswissenschaftliche und in Heidelberg auf technikwissenschaftliche Forschungsfragen und Methoden vereint. So sind viele aktuelle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – Klimawandel, Globalisierung, Desertifikation, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Digitalisierung, Flucht – Gegenstand des Geographiestudiums. Ein weiteres besonderes Merkmal des Geographiestudium sind die Exkursionen und praxisnahe Veranstaltungen, die ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind.
Warum Geographie in Heidelberg?
Am Studienstandort Heidelberg erwartet dich eine ausgewogene Vermittlung von Inhalten aus der Humangeographie, Physischen Geographie und Geoinformatik. Ein besonderer Fokus liegt auf methodischer Innovation und Experimentierfreude: Du hast Zugang zu einer Vielzahl moderner Labore und Infrastrukturen – darunter ein Lumineszenz-Labor, ein Labor für Geomorphologie und Geoökologie, das LiDAR Lab, das TdLab Geography, mobile Eye-Tracker, VR-Brillen sowie das interaktive GeoMediaStudio. Zusätzlich steht dir die leistungsfähige Computer- und Service-Infrastruktur des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) zur Verfügung. Darüber hinaus werden regelmäßig Praxispartner in die Lehre eingebunden, um aktuelle, berufsrelevante Themen zu bearbeiten und wertvolle Kontakte für deine spätere Berufspraxis zu knüpfen. In Heidelberg sind die Studierenden der Geographie außerdem relativ frei darin, im Verlauf des Studiums festgestellte Themenvorlieben weiter zu vertiefen.
Ihr wollt euch bewerben?
Falls ihr Interesse habt und euch bewerben wollt, solltet ihr euch einen Überblick über die angebotenen Studiengänge verschaffen. Über die Links kommt ihr zu den Bachelor- und Master-Studiengängen.