Bertil Mächtle Lehre
Veranstaltungen seit 2014
- Vorlesungen:
Geoarchäologie WS 2014/15 bis 2021/22 (Beteiligter der Ringvorlesung)
Vegetationsgeographie SoSe 2014 bis 2020
Physische Geographie der Trockengebiete 2014/15, 2017
Bodengeographie 2015/16
Umweltgeschichte 2015 - Forschergruppen:
Alpine Terrassenlandschaften von Ramosch (CH) 2019-2020, 2021-2021/22
Das Wassersystem des Zisterzienserklosters Maulbronn (mit T. Meier) 2016/17
Reilingen (mi T. Meier) 2015/16
Umweltarchive 2014/15 - Hauptseminare:
Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre 2021
Mensch und Umwelt im bronzezeitlichen Südwestdeutschland 2018/19
Historisches Wassermanagement (mit T. Meier) 2017/18
Chile 2016 - Praxisseminare:
Geländeseminar Ansprache von Pflanzengesellschaften und ihren Standorten 2018 - Regionale Seminare:
Deutschland 2017 (mit G. Schukraft)
Peru 2015 (mit G. Schukraft) - Übungen:
Einführung in die Physische Geographie Gr. 8 2017/18, 2019/20 Gr. 7+8, Gr. 7 2021/22 - Geländepraktika:
Geoarchäologie – Der Heiligenberg in Heidelberg 2021
Geoarchäologie – Unterengadin/Ramosch (mit Uni Zürich, Leiden, Bamberg, Köln) 2015, 2017, 2019, 2021
Bergstraßenneckar (mit F. Henselowsky und M. Herzog) 2021
Der Bergstraßenneckar bei Viernheim ( mit O. Bubenzer und AG Vött, Uni Mainz) 2020
Geoarchäologie – Zullestein (mit R. Prien und AG Vött, Uni Mainz) 2019/20
Geoarchäologie – Produktion von Napoleonshüten in Dossenheim 2016/17, 2018
Geoarchäologie – Denkmal oder Düne (mit S. Hecht) 2014/15 - Exkursionen:
Exkursionen zu Wald und Holzwirtschaft (Human+Physio; mit M. Handke) – Sauerland 2014, Schwarzwald 2015, Pfalz 2019/20, Harz 2021
Exkursion Odenwald und Keuperbergland 2014, 2018
Exkursion Böden Südwestdeutschlands 2018, 2018/19, 2019, 2019/20, 2020/21
Fahrradexkursion Innerdeutsche Grenzerfahrungen (Human/Physio mit H. Köppe, K. Sachs) 2019
Große Exkursion Deutschland (mit G. Schkraft) 2017
Große Exkursion Peru (mit G. Schukraft) 2015 - Forschungskolloquium:
Seit 2018/19 in jedem Semester (Beteiligung)