
Nordamerika und Stadtgeographie
In der Arbeitsgruppe Nordamerika & Stadtgeographie (Prof. Dr. Ulrike Gerhard) stehen Fragen zu Stadt und Gesellschaft im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Nordamerika und Europa, aber auch andere Regionen werden aus vergleichender Perspektive analysiert.
Verschiedene Forschungsprojekte behandeln Themen zur nachhaltigen Stadtentwicklung, zur Ungleichheit in und zwischen Städten, zur Bedeutung von Autorität und Vertrauen auf Wohnungsmärkten sowie zur zukünftigen Planung und Entwicklung von Städten. Eine besondere Rolle spielen Aspekte wie Mobilität, Migration, Globalisierung und Zugang, aber auch Lokalität und Praktiken zur Herstellung von Heimaten. Auch Einzelhandel und Konsum, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung stehen im Fokus einer häufig interdisziplinär angelegten Perspektive, die mit regionalen Beispielen theoriegeleitete wie anwendungsorientierte Forschung auch vor Ort betreibt. Einzigartig ist die enge Kooperation in Forschung, Lehre und Wissenstransfer mit dem Heidelberg Center for American Studies, mit dem uns eine Brückenprofessur verbindet, aber auch mit anderen Einrichtungen der Universität, wie dem Heidelberg Center for Ibero-American Studies, der 4EU+-Alliance und dem Heimat(-en) SFB. Einen wichtigen Stellenwert in der Arbeitsgruppe nimmt die Lehre ein. Ziel ist es, die Forschungsthemen in eine ansprechende, innovative Hochschullehre zu integrieren und somit die Studierenden der verschiedenen Studiengänge für Themen und Fragestellungen der Stadtgeographie sowie der Geographie Nordamerikas zu begeistern.
Aktuelle Informationen und Videos zu unserer Arbeit findet man auch auf unserem Instagram-Account.
Mitarbeitende

In unserer Arbeitsgruppe helfen alle mit, Forschung, Lehre und Wissenstransfer zu einem Gesamtkonzept werden zu lassen, das mehr ist, als nur die Summe von Einzelveranstaltungen. Dazu tragen alle Mitarbeitenden bei, von den studentischen Hilfskräften, über die Promovierenden und Postdocs bis hin zum Sekretariat.
Forschung

In der AG Nordamerika & Stadtgeographie werden aktuelle Aspekte der Stadtentwicklung aus einer theoretisch-konzeptionellen wie angewandten Perspektive auf internationaler Ebene analysiert. Besondere Themenschwerpunkte bilden Ungleichheiten in und zwischen Städten, nachhaltiges Handeln in der urbanen Gesellschaft sowie Autorität und Vertrauen als Faktoren der Stadtentwicklung.
Lehre

Einen wichtigen Stellenwert in der Arbeitsgruppe nimmt auch die Lehre ein. Ziel ist es, die Forschungsthemen in eine ansprechende, innovative Hochschullehre zu integrieren, qualitatives Methodenwissen zu vermitteln und somit die Studierenden der verschiedenen Studiengänge für Themen und Fragestellungen der Stadtgeographie sowie der Geographie Nordamerikas zu begeistern.
Transfer

Exkursionen, Mitarbeit bei nationalen und internationalen Projekten sowie ein Aufenthalt an einer US-amerikanischen oder verschiedenen europäischen Universitäten sind verschiedene Möglichkeiten, die wir im Rahmen des Studiums anbieten. Weil man sich aber selten ein genaues Bild der Umstände, des Ablaufs und ganz allgemein der Eindrücke solcher Erlebnisse machen kann, haben wir viele Erfahrungsberichte gesammelt. Diese Berichte sollen einen Einblick geben und Lust auf mehr Stadtgeographie machen.