Institut Physische Geographie
Die Physische Geographie ist der naturwissenschaftliche Ansatz der Geographie. Sie erfasst, beschreibt und erklärt die Erdoberfläche als ein Gesamtsystem, das sich aus unterschiedlichen Subsystemen zusammensetzt.

Gegenstand der Physischen Geographie ist die Erdoberfläche im Sinne der Geosphäre, die sich als Komplex der fünf Sphären versteht:
- Lithosphäre (Gesteinshülle der Erde: bis in etwa 200 km Tiefe reichend)
- Pedosphäre (Boden)
- Hydrosphäre (Wasserhülle der Erde: Fließgewässer, Seen, Meere, Gletscher)
- Biosphäre (Irdischer Lebensraum von Flora und Fauna)
- Erdatmosphäre (Lufthülle der Erde)