GIScience Lehre
Die Abteilung Geoinformatik vermittelt im Bachelor die grundlegenden Methoden für die Verarbeitung und Analyse digitaler geographischer Informationen und bietet im Master eine intensive Forschungsorientierung.
Insbesondere im Geoinformatik-Schwerpunkt des Masterstudienganges ist die intensive Forschungsorientierung von großer Bedeutung. Jedes Semester werden im Kolloquium Geoinformatik aktuelle Trends in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung von hochkarätigen externen Vortragenden präsentiert. Die Heidelberger Geoinformatik legt neben der fundierten Ausbildung mit aktuellen GIS-Produkten, besonderen Wert auf den Einsatz von open source Software und freier Geodaten in Lehre & Forschung und ist Teil der internationalen Geo For All Initiative. Studierende können über die Praktikumsinitiative Geographie (PIG) auf ein dichtes Netzwerk an Kontakten und Praktikumsmöglichkeiten im Bereich der Geoinformatik zurückgreifen, wie zum Beispiel im regionalen Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar (GeoNet.MRN).